101326-02
Swammerdam, Johann.
Bibel der Natur, worinnen die Insekten in gewisse Classen vertheilt, sorgfältig beschrieben, zergliedert, in saubern Kupferstichen vorgestellet, mit vielen Anmerkungen über die Seltenheiten der Natur erleutert... Nebst Hermann Boerhave Vorrede von dem Leben des Verfassers. Aus dem Holländischen übersetzt.

Leipzig, Gleditsch, 1752. - (37 x 24 cm). (10) XII, 410 (14) S. Mit gestochener Titelvignette, 2 gestochenen Kopfvignetten und 53 gefalteten Kupfertafeln, gestochen von J. C. G. Fritzsch. Halbpergamentband um 1900.

Erste deutsche Ausgabe seines posthum von Boerhave herausgegebenen Hauptwerkes. - "This work was published by the physician Boerhaave 57 years after the author's death. This early collection of microscopical observations is based on Swammerdam's own collection of over 3000 species of insects. He gave up his medical training to devote himself to the study of minute anatomy, and so intense were his efforts that he injured his sight and health. To the advantages of the microscope he added his own manipulative skill and a series of fine dissection instruments which he made under a magnifying glass. With Redi, he rejected spontaneous generation and proposed that the process of decay in organic matter was the result of living organisms" (Dibner). Der niederländische Arzt und Naturforscher Swammerdam (1637-1680), einer der bedeutendsten Mikroskopiker des 17. Jahrhunderts, gilt als Mitbegründer der mikroskopischen Anatomie und der Präformationslehre. Er entdeckt die roten Blutkörperchen und untersucht den Bau der Frösche und die Entwicklung der Insekten. Mit seinen Untersuchungen der Fortpflanzungsorgane liefert er einen wesentlichen Beitrag zur Widerlegung der Urzeugungstheorie. - Die eindrucksvollen, großformatigen Tafeln zeigen neben Insekten auch Schnecken, Frösche, Krebse und Schmetterlinge. - Gering gebräunt und stellenweise leicht stockfleckig, die ersten fünf Blätter etwas stärker. Ein Blatt mit ergänztem Eckabriss (ohne Textverlust). Einband leicht berieben. Insgesamt sauber und wohlerhalten. - DSB 13, 168; Nissen ZBI 4056; Horn/Schenkling 21797; Dibner 191 (Anm.); vgl. Sparrow 187 und Norman 2037 (beide die holländische Ausgabe)


1.700 €