101701-02
Géométrie descriptive. Leçons données aux Écoles normales, l'an 3 de la Republique.
Paris, Baudouin, An VII (1799). - (26 x 20 cm). V (statt VII) 132 S. Mit 25 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "Monge's important contribution is known from his 'Géométrie descriptive'... Monge should be considered the true creator of descriptive geometry, for it was he who elegantly and methodically converted the group of graphical procedures used by practitioners into a general uniform technique based on simple and rigorous geometric reasoning and methods. Within a few years this new discipline was being taught in french scientific and technical schools and had spread to several other Continental countries" (DSB). - Monge (1746-1818) "gilt heute als eigentlicher Begründer der darstellenden und der Differentialgeometrie und auch als wesentlicher Anreger der projektiven Geometrie, die von seinen Schülern Carnot, Poncelet, Brianchon u.a. ausgebaut wurde. Die darstellende Geometrie... erhob er in den Rang einer systematischen und eigenständigen mathematischen Disziplin" (Lexikon bedeutender Mathematiker). - Titel mit geschwärztem Besitzvermerk. Ohne Schmutztitel. Vereinzelt gering fleckig. Rücken sorgsam restauriert, sonst gut erhalten. - DSB 9, 469
Géométrie descriptive. Leçons données aux Écoles normales, l'an 3 de la Republique.
Paris, Baudouin, An VII (1799). - (26 x 20 cm). V (statt VII) 132 S. Mit 25 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "Monge's important contribution is known from his 'Géométrie descriptive'... Monge should be considered the true creator of descriptive geometry, for it was he who elegantly and methodically converted the group of graphical procedures used by practitioners into a general uniform technique based on simple and rigorous geometric reasoning and methods. Within a few years this new discipline was being taught in french scientific and technical schools and had spread to several other Continental countries" (DSB). - Monge (1746-1818) "gilt heute als eigentlicher Begründer der darstellenden und der Differentialgeometrie und auch als wesentlicher Anreger der projektiven Geometrie, die von seinen Schülern Carnot, Poncelet, Brianchon u.a. ausgebaut wurde. Die darstellende Geometrie... erhob er in den Rang einer systematischen und eigenständigen mathematischen Disziplin" (Lexikon bedeutender Mathematiker). - Titel mit geschwärztem Besitzvermerk. Ohne Schmutztitel. Vereinzelt gering fleckig. Rücken sorgsam restauriert, sonst gut erhalten. - DSB 9, 469
800 €