102260-01
Eigenhändiges Manuskript. Ohne Unterschrift, Ort und Jahr.
- (30 x 21 cm). 2 einseitig beschriebene Blätter. Kugelschreiber auf liniertem Papier.
Die Zuschreibung an Eckmann folgt einem beschrifteten Sammlungsumschlag. Danach sollen die mathematischen Herleitungen aus den 310 Seiten umfassenden "Selecta" von Eckmanns Lehrer und Doktorvater Heinz Hopf stammen. Die angegebene Seitenzahl passt jedoch nicht dazu sondern eher zu den 835 Seiten umfassenden "Selecta" von Eckermann selbst. - Auf den Blättern werden kurze und lange exakte Sequenzen innerhalb der homologischen Algebra, insbesondere zur abelschen Homologie beschrieben. - Der Züricher Mathematiker Eckmann (1917-2008) leistete fundamentale Beiträge zur Entwicklung der Kohomologie von Gruppen. - Mit waagrechtem Knick, sonst gut erhalten
Eigenhändiges Manuskript. Ohne Unterschrift, Ort und Jahr.
- (30 x 21 cm). 2 einseitig beschriebene Blätter. Kugelschreiber auf liniertem Papier.
Die Zuschreibung an Eckmann folgt einem beschrifteten Sammlungsumschlag. Danach sollen die mathematischen Herleitungen aus den 310 Seiten umfassenden "Selecta" von Eckmanns Lehrer und Doktorvater Heinz Hopf stammen. Die angegebene Seitenzahl passt jedoch nicht dazu sondern eher zu den 835 Seiten umfassenden "Selecta" von Eckermann selbst. - Auf den Blättern werden kurze und lange exakte Sequenzen innerhalb der homologischen Algebra, insbesondere zur abelschen Homologie beschrieben. - Der Züricher Mathematiker Eckmann (1917-2008) leistete fundamentale Beiträge zur Entwicklung der Kohomologie von Gruppen. - Mit waagrechtem Knick, sonst gut erhalten
130 €