103081-02
Breithaupt, G(eorg).
Der Gruben-Theodolit nebst verschiedenen dazu gehörigen Hülfs-Apparaten mit Rücksicht auf Construction, Justirung und Anwendung beschrieben.

Kassel, Krieger, 1860. - (29,5 x 22,5 cm). (4) 38 S. Mit 3 (1 mehrfach) gefalteten gestochenen Tafeln. Rückenbroschur in moderner Leinwand-Kassette. (Magazin von den neuesten mathem. Instrumenten).

Einzige Ausgabe. - Georg August Breithaupt (1806-1888), Sohn und Nachfolger von Friedrich Wilhelm, war kurfürstlich hessischer Hof-Mechanikus und Inhaber des mathematisch-mechanischen Instituts. Er beschreibt hier einige Verbesserungen an Grubentheodoliten, darunter die Vorteile der Steckhülseneinrichtung. Besondere Beachtung verdient die 7 Seiten umfassende Preisliste. - "Die sinnreichen Constructionen der von ihm (F. W. Breithaupt) gelieferten Instrumente, verbunden mit solidem und gefälligem Bau derselben, verbreiteten seinen Ruf, führten ihm zahlreiche Aufträge zu und erhoben seine Werkstätte zu einer der geachtetsten ihres Faches und ihrer Zeit, welchen Rang sie unter seinem Sohne und Nachfolger fortwährend behauptet. Die mathematisch-mechanische Litteratur verdankt ihm ein mit Recht sehr geschätztes Werk, das 'Magazin der neuesten ..... mathematischen Instrumente', worin eigene und fremde (durch ihn ausgeführte) Constructionen beschrieben und erläutert sind" (ADB III, 291). - Text sauber. Tafeln papierbedingt etwas stockfleckig, sonst gut erhalten


850 €