103501-02
Der neue Buchstaben-Schreibtelegraph des Mechanikus Matth. Hipp aus Reutlingen. SS. 41-45. Mit 1 Tafel. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 122.
Augsburg, Cotta, 1851. - (22,5 x 14,5 cm). (4) 467 S., SS. (V)-XII. Mit 7 (6 gefalteten) lithographierten Tafeln. Moderner Leinwandband.
Erste Ausgabe. - Dem Reutlinger Uhrmacher und Mechanikus Hipp (1813-1893) gelangen zahlreiche wichtige Erfindungen, darunter der hier vorgestellte Buchstabentelegraph, bei dem eine Schreibfeder in der Luft sich stets wiederholende Bewegung ausführt, aus der sich alle Buchstaben zusammensetzen lassen. - Tafeln papierbdingt gebräunt bzw. stockfleckig, sonst gut erhalten
Der neue Buchstaben-Schreibtelegraph des Mechanikus Matth. Hipp aus Reutlingen. SS. 41-45. Mit 1 Tafel. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 122.
Augsburg, Cotta, 1851. - (22,5 x 14,5 cm). (4) 467 S., SS. (V)-XII. Mit 7 (6 gefalteten) lithographierten Tafeln. Moderner Leinwandband.
Erste Ausgabe. - Dem Reutlinger Uhrmacher und Mechanikus Hipp (1813-1893) gelangen zahlreiche wichtige Erfindungen, darunter der hier vorgestellte Buchstabentelegraph, bei dem eine Schreibfeder in der Luft sich stets wiederholende Bewegung ausführt, aus der sich alle Buchstaben zusammensetzen lassen. - Tafeln papierbdingt gebräunt bzw. stockfleckig, sonst gut erhalten
280 €