103507-01
Kramer, August.
Ueber das Project der galvanischen Uhren zu Berlin. SS. 111-121. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 121.

Augsburg, Cotta, 1851. - (22,5 x 15 cm). XII, 468 S. Mit 6 gefalteten lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit.

Erste Ausgabe. - Der aus Nordhausen stammende Erfinder August Kramer (1817-1885) stellt im November 1846 den von ihm entwickelten elektromagnetischen Zeigertelegraphen vor und tritt mit Alexander von Humboldt und Werner Siemens in Kontakt. Von verschiedenen Eisenbahngesellschaften erhält er im folgenden Jahr mehrere Aufträge. In vorliegender Veröffentlichung tritt er für ein System von elektrischen Uhren ein, die mit einer Zentraluhr verbunden sind und gegen Entgelt benutzt werden können. - Vereinzelt gering stockfleckig. Einbände leicht berieben, sonst gut erhalten.


280 €