103724-01
Geometrisches Handbüchlein, in welchem alle mögliche Vortheile, sowohl im Ausmessen derer Felder, und Auftragen auf das Papier.... gezeiget werden, nebst einem neuerfundenen Instrument, die Klüfte und Gänge unter der Erde ohne Compaß zu messen.
Frankfurt und Leipzig, Monath, 1776. - (16,5 x 10 cm). (6) 49 S. Mit 7 gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Zweite Ausgabe, erstmals 1754 erschienen. - Schulz, Architekt aus Bunzlau, hat versucht, einen vollkommenen, auf seinen eigenen Erfahrungen beruhenden "Tractat" über das Feldmessen mit einfachen Mitteln zu verfassen. Die Tafeln mit Beispielen der landschaftlichen Vermessung. - Titel mit Besitzvermerken und radiertem Stempel. Papierbedingt leicht gebräunt. Vereinzelt mit Anstreichungen und Marginalien von alter Hand. Vorsatz mit Wurmspuren. Einband etwas bestoßen. Insgesamt trotzdem gut erhalten
Geometrisches Handbüchlein, in welchem alle mögliche Vortheile, sowohl im Ausmessen derer Felder, und Auftragen auf das Papier.... gezeiget werden, nebst einem neuerfundenen Instrument, die Klüfte und Gänge unter der Erde ohne Compaß zu messen.
Frankfurt und Leipzig, Monath, 1776. - (16,5 x 10 cm). (6) 49 S. Mit 7 gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Zweite Ausgabe, erstmals 1754 erschienen. - Schulz, Architekt aus Bunzlau, hat versucht, einen vollkommenen, auf seinen eigenen Erfahrungen beruhenden "Tractat" über das Feldmessen mit einfachen Mitteln zu verfassen. Die Tafeln mit Beispielen der landschaftlichen Vermessung. - Titel mit Besitzvermerken und radiertem Stempel. Papierbedingt leicht gebräunt. Vereinzelt mit Anstreichungen und Marginalien von alter Hand. Vorsatz mit Wurmspuren. Einband etwas bestoßen. Insgesamt trotzdem gut erhalten
440 €