103904-02
Ueber Meßinstrumente mit constanten Winkeln (Linsen- und Prismenporrhometer). SS. 334-356 und SS. 420-436. Mit zahlreichen Abbildungen. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 112.
Augsburg, Cotta, 1849. - (22 x 14 cm). XII, 468 S. Mit 7 gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe einer seiner frühesten Arbeiten. - Der Münchner Naturforscher Hermann von Schlagintweit (1826-1882) konstruiert für die mit seinem Bruder Adolph durchgeführten Gletscherstudien ein Messinstrument, nicht mit kontinuierlich veränderbarem Winkel sondern mit mehreren fest eingestellten Winkeln. - Verinzelt gering stockfleckig. Ohne vorderen Vorsatz, sonst wohlerhalten. - Poggendorff II, 802
Ueber Meßinstrumente mit constanten Winkeln (Linsen- und Prismenporrhometer). SS. 334-356 und SS. 420-436. Mit zahlreichen Abbildungen. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 112.
Augsburg, Cotta, 1849. - (22 x 14 cm). XII, 468 S. Mit 7 gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe einer seiner frühesten Arbeiten. - Der Münchner Naturforscher Hermann von Schlagintweit (1826-1882) konstruiert für die mit seinem Bruder Adolph durchgeführten Gletscherstudien ein Messinstrument, nicht mit kontinuierlich veränderbarem Winkel sondern mit mehreren fest eingestellten Winkeln. - Verinzelt gering stockfleckig. Ohne vorderen Vorsatz, sonst wohlerhalten. - Poggendorff II, 802
280 €