104122-01
Vorarbeiten für eine Denkschrift über den Ausbau der Main-Donau-Wasserstraße für Großschiffe mit Anschluss der Städte München und Augsburg. Sammelmappe mit handschriftlichen Dokumenten und Berechnungen zum Projekt in 15 Faszikeln.
(München, Ca. 1910-17). - (37,5 x 23 cm). Ca. 500 nn. Bll. Fadengeheftete Broschuren, lose in Original-Halbleinwand-Mappe.
Umfangreiche und einzigartige Sammlung zu einem der Großprojekte der damaligen Zeit. - Die Faszikel enthalten ausschließlich detaillierte tabellarische Aufstellungen zu den Themen: Kosten des Grunderwerbs; Grundstückspreise; Massenberechnungen und Massenausgleich der verlegten Bahnlinien; Straßen und Wege; Kostenanschläge; Transportkosten der Massen; Kosten des Grunderwerbs der Straßenverlegungen; Planieren und Begrünen; Kosten der Brücken, Durchlässe, Einlässe und Auslässe; Tabellen zur Wasserversorgung; Statische Untersuchungen; Berechnungen zum Kanaltunnel Würzburg-Bettingen; Kosten der Straßen- und Bahnbrücken und Unterführungen. Beiliegend ein Dankschreiben der Königlichen Obersten Baubehörde in München an den Bayerischen Kanal-Verein in Nürnberg anlässlich der Rücksendung der Unterlagen, datiert München, 23.2.1917. - Hensel war Bauamtmann in Deggendorf. - Der 1892 von 29 Städten und Gemeinden gegründete "Verein zur Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern" hatte das Ziel, für eine leistungsfähige Großschifffahrtsstraße vom Rhein über den Main zur Donau einzutreten. - Vom Verein mehrfach gestempelt. Vereinzelt leicht angestaubt und bestoßen. Die Mappe leicht berieben und fleckig. Insgesamt wohlerhalten.
Vorarbeiten für eine Denkschrift über den Ausbau der Main-Donau-Wasserstraße für Großschiffe mit Anschluss der Städte München und Augsburg. Sammelmappe mit handschriftlichen Dokumenten und Berechnungen zum Projekt in 15 Faszikeln.
(München, Ca. 1910-17). - (37,5 x 23 cm). Ca. 500 nn. Bll. Fadengeheftete Broschuren, lose in Original-Halbleinwand-Mappe.
Umfangreiche und einzigartige Sammlung zu einem der Großprojekte der damaligen Zeit. - Die Faszikel enthalten ausschließlich detaillierte tabellarische Aufstellungen zu den Themen: Kosten des Grunderwerbs; Grundstückspreise; Massenberechnungen und Massenausgleich der verlegten Bahnlinien; Straßen und Wege; Kostenanschläge; Transportkosten der Massen; Kosten des Grunderwerbs der Straßenverlegungen; Planieren und Begrünen; Kosten der Brücken, Durchlässe, Einlässe und Auslässe; Tabellen zur Wasserversorgung; Statische Untersuchungen; Berechnungen zum Kanaltunnel Würzburg-Bettingen; Kosten der Straßen- und Bahnbrücken und Unterführungen. Beiliegend ein Dankschreiben der Königlichen Obersten Baubehörde in München an den Bayerischen Kanal-Verein in Nürnberg anlässlich der Rücksendung der Unterlagen, datiert München, 23.2.1917. - Hensel war Bauamtmann in Deggendorf. - Der 1892 von 29 Städten und Gemeinden gegründete "Verein zur Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern" hatte das Ziel, für eine leistungsfähige Großschifffahrtsstraße vom Rhein über den Main zur Donau einzutreten. - Vom Verein mehrfach gestempelt. Vereinzelt leicht angestaubt und bestoßen. Die Mappe leicht berieben und fleckig. Insgesamt wohlerhalten.
1.100 €