104619-01
Über die Elektronentheorie der Metalle und die Natur des Elektrons.
Wien, 1930. - (23 x 15,5 cm). 16 S. Mit 10 Abbildungen. Original-Broschur. (Komitee zur Veranstaltung von Gastvorträgen ausländischer Gelehrter...).
Erste Ausgabe des 7. Gastvortrags, hier im Sonderdruck aus den Monatsheften für Mathematik und Physik. - Der Versuch Paulis, den Paramagnetismus der Metalle quantenstatistisch zu erklären, führt Sommerfeld im Jahre 1927 zur Anwendung der quantenmechanischen Fermi-Dirac-Statistik auf die Elektronen der Metalle, wodurch sich zahlreiche bisher unverstandene Phänomene der Metalltheorie erklären lassen. Die Sommerfeldsche Elektronentheorie stellt somit den Übergang zur quantenmechanischen Festkörpertheorie dar. - Einband am Rand etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen, sonst gut erhalten
Über die Elektronentheorie der Metalle und die Natur des Elektrons.
Wien, 1930. - (23 x 15,5 cm). 16 S. Mit 10 Abbildungen. Original-Broschur. (Komitee zur Veranstaltung von Gastvorträgen ausländischer Gelehrter...).
Erste Ausgabe des 7. Gastvortrags, hier im Sonderdruck aus den Monatsheften für Mathematik und Physik. - Der Versuch Paulis, den Paramagnetismus der Metalle quantenstatistisch zu erklären, führt Sommerfeld im Jahre 1927 zur Anwendung der quantenmechanischen Fermi-Dirac-Statistik auf die Elektronen der Metalle, wodurch sich zahlreiche bisher unverstandene Phänomene der Metalltheorie erklären lassen. Die Sommerfeldsche Elektronentheorie stellt somit den Übergang zur quantenmechanischen Festkörpertheorie dar. - Einband am Rand etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen, sonst gut erhalten
220 €