104772-01
Das Telephon, ein akustisches Communicationsmittel bei Eisenbahnen. SS. 413-415. - Und: Derselbe. Verbesserte Schrotflinte. SS. 415-420. Mit einer Abbildung. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 99.
Stuttgart, Cotta, 1846. - (22,5 x 13,5 cm). XII, 484 S. Mit 7 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgaben. - Der evangelische Theologe Romershausen (1784-1857) richtet in Acken eine Sternwarte ein, gründet eine Gewerbeschule für Bauhandwerker und konstruiert zahlreiche Apparate und Instrumente. Er ist angeblich der Erfinder des Begriffs "Telephon", das er sich allerdings als Rohr unter den Eisenbahnschienen gedacht hat. - Einband leicht berieben und bestoßen, sonst gut erhalten
Das Telephon, ein akustisches Communicationsmittel bei Eisenbahnen. SS. 413-415. - Und: Derselbe. Verbesserte Schrotflinte. SS. 415-420. Mit einer Abbildung. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 99.
Stuttgart, Cotta, 1846. - (22,5 x 13,5 cm). XII, 484 S. Mit 7 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgaben. - Der evangelische Theologe Romershausen (1784-1857) richtet in Acken eine Sternwarte ein, gründet eine Gewerbeschule für Bauhandwerker und konstruiert zahlreiche Apparate und Instrumente. Er ist angeblich der Erfinder des Begriffs "Telephon", das er sich allerdings als Rohr unter den Eisenbahnschienen gedacht hat. - Einband leicht berieben und bestoßen, sonst gut erhalten
120 €