105190-02
Ueber die mittlere Länge der Wege, welche bei der Molecularbewegung gasförmiger Körper von den einzelnen Molecülen zurückgelegt werden; nebst einigen anderen Bemerkungen über die mechanische Wärmetheorie. SS. 239-258. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. von J. C. Poggendorff. Band 105.
Leipzig, Barth, 1858. - (21,5 x 13 cm). X, 636 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit zur Entwicklung der Kinetischen Gastheorie. - "In order to analyze the process (of molecular collisions), Clausius adopted a simplified model for his admittedly complicated molecule. He assumed that whatever the actual patterns on intermolecular forces, one could suppose that there is some advantage distance between the centers of molecules which would represent a general boundary between attractive and repulsive forces. If two molecules were to approach each other within that boundary, repulsion would generally occur. Thus the very complex problem of intermolecular action was reduced to a 'billiard ball' model" (DSB). - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, führte den Begriff der Entropie ein und hat sich besonders durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. - Stempel auf Titel. Vorsatz mit Notizen von alter Hand. Stellenweise leicht stockfleckig. Rechte untere Ecke durchgehend mit schwachem Fleckenrand, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303
Ueber die mittlere Länge der Wege, welche bei der Molecularbewegung gasförmiger Körper von den einzelnen Molecülen zurückgelegt werden; nebst einigen anderen Bemerkungen über die mechanische Wärmetheorie. SS. 239-258. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. von J. C. Poggendorff. Band 105.
Leipzig, Barth, 1858. - (21,5 x 13 cm). X, 636 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit zur Entwicklung der Kinetischen Gastheorie. - "In order to analyze the process (of molecular collisions), Clausius adopted a simplified model for his admittedly complicated molecule. He assumed that whatever the actual patterns on intermolecular forces, one could suppose that there is some advantage distance between the centers of molecules which would represent a general boundary between attractive and repulsive forces. If two molecules were to approach each other within that boundary, repulsion would generally occur. Thus the very complex problem of intermolecular action was reduced to a 'billiard ball' model" (DSB). - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, führte den Begriff der Entropie ein und hat sich besonders durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. - Stempel auf Titel. Vorsatz mit Notizen von alter Hand. Stellenweise leicht stockfleckig. Rechte untere Ecke durchgehend mit schwachem Fleckenrand, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303
330 €