105194-01
Optisch-krystallographische Beobachtungen und über ein neues Polariskop, Stauroskop. SS. 320-332 mit Abbildungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 95.
Leipzig, Barth, 1855. - (22 x 14 cm). X, 628 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln und 3 gefalteten lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Gleichzeitig auch in den Gelehrten Anzeigen der k. bayer. Akademie erschienen. - "Kobell erfindet das Stauroskop, einen eigentümlichen Polarisationsapparat. Ein senkrecht zur optischen Achse geschnittener Krystall... zeigt, zwischen den gekreuzten Polarisator und Analysator eingeschaltet, ein System von farbigen Ringen, die von einem dunkeln Kreuz durchsetzt werden. Das Stauroskop beruht nun darauf, daß durch Einschieben neuer Krystallobjekte Veränderungen an diesen Erscheinungen auftreten, aus denen man auf die optischen Eigenschaften dieser eingelegten Krystalle schließen kann. In den Händen von Brezina und Groth wird dieser Apparat zur Quelle der fruchtbarsten Entdeckungen in der Krystalloptik" (Darmstaedter). - Einband gering berieben, sonst sehr sauber und wohlerhalten. - Poggendorff I, 1284; Darmstaedter 557
Optisch-krystallographische Beobachtungen und über ein neues Polariskop, Stauroskop. SS. 320-332 mit Abbildungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 95.
Leipzig, Barth, 1855. - (22 x 14 cm). X, 628 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln und 3 gefalteten lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Gleichzeitig auch in den Gelehrten Anzeigen der k. bayer. Akademie erschienen. - "Kobell erfindet das Stauroskop, einen eigentümlichen Polarisationsapparat. Ein senkrecht zur optischen Achse geschnittener Krystall... zeigt, zwischen den gekreuzten Polarisator und Analysator eingeschaltet, ein System von farbigen Ringen, die von einem dunkeln Kreuz durchsetzt werden. Das Stauroskop beruht nun darauf, daß durch Einschieben neuer Krystallobjekte Veränderungen an diesen Erscheinungen auftreten, aus denen man auf die optischen Eigenschaften dieser eingelegten Krystalle schließen kann. In den Händen von Brezina und Groth wird dieser Apparat zur Quelle der fruchtbarsten Entdeckungen in der Krystalloptik" (Darmstaedter). - Einband gering berieben, sonst sehr sauber und wohlerhalten. - Poggendorff I, 1284; Darmstaedter 557
140 €