105494-01
Die Grundsätze nach welchen alle Arten von Dampfmaschinen zu beurtheilen und zu erbauen sind... Aus dem Holländischen übersetzt von Chr. H. Schmidt. 4 Teile in 3 Bänden.
Weimar und Ilmenau, Voigt, 1835-37. - (18 x 11 cm). XX, 167 S; SS. (169)-586 S./ VIII, 372 S./ VI S., SS. (374)-634. Mit 23 gefalteten lithographierten Tafeln. Moderne Pappbände im Stil der Zeit. (Grundsätze der angew. Werkzeugswissenschaft...).
Erste deutsche Ausgabe dieses frühen und sehr umfangreichen Werkes über Dampfmaschinen; in der Reihe "Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke" erschienen. - Beschrieben werden die Wirkung der Wärme und des Dampfes, Einrichtung und Regeln zur Bestimmung der Kräfte der Dampfmaschinen (u.a. für Hoch- und Niederdruck), Dampfmaschinen zur Fortbewegung von Fuhrwerken (Dampfwagen), Dimensionen und Formen der Bestandteile und Zusatzteile von Dampfmaschinen sowie über Kondensatoren, Luft- und Wasserpumpen. - Der niederländische Mathematiker und Physiker Gideon Jan Verdam (1802-1866) war Lektor für angewandte Mechanik an der Universität Groningen. - Stempel auf den Titeln. Papierbedingt leicht gebräunt. Vereinzelt leicht stockfleckig, sonst gut erhalten
Die Grundsätze nach welchen alle Arten von Dampfmaschinen zu beurtheilen und zu erbauen sind... Aus dem Holländischen übersetzt von Chr. H. Schmidt. 4 Teile in 3 Bänden.
Weimar und Ilmenau, Voigt, 1835-37. - (18 x 11 cm). XX, 167 S; SS. (169)-586 S./ VIII, 372 S./ VI S., SS. (374)-634. Mit 23 gefalteten lithographierten Tafeln. Moderne Pappbände im Stil der Zeit. (Grundsätze der angew. Werkzeugswissenschaft...).
Erste deutsche Ausgabe dieses frühen und sehr umfangreichen Werkes über Dampfmaschinen; in der Reihe "Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke" erschienen. - Beschrieben werden die Wirkung der Wärme und des Dampfes, Einrichtung und Regeln zur Bestimmung der Kräfte der Dampfmaschinen (u.a. für Hoch- und Niederdruck), Dampfmaschinen zur Fortbewegung von Fuhrwerken (Dampfwagen), Dimensionen und Formen der Bestandteile und Zusatzteile von Dampfmaschinen sowie über Kondensatoren, Luft- und Wasserpumpen. - Der niederländische Mathematiker und Physiker Gideon Jan Verdam (1802-1866) war Lektor für angewandte Mechanik an der Universität Groningen. - Stempel auf den Titeln. Papierbedingt leicht gebräunt. Vereinzelt leicht stockfleckig, sonst gut erhalten
1.100 €