105792-01
Preisbuch von Fr. Melsbach in Sobernheim. Kartonage- & Papierwaren-Fabrik, Lithographie, Buch- & Steindruckerei, Lager Pharmaceutischer Utensilien.
Sobernheim, 1889. - (27 x 18,5 cm). 120 S. Mit 285 bedruckten Papiermustern und 78 Textholzschnitten. Farbig illustrierter Original-Leinwandband.
Ungewöhnlich schöner und aufwendiger Verkaufskatalog der 1832 gegründeten, auf Kartonage-Artikel spezialisierten Fabrik aus dem pfälzischen Sobernheim. Das Familienunternehmen stellte individuelle Etiketten und Geschäftsdrucksachen für Apotheken her, hatte aber auch standardisierte Klebesignaturen und Kartonagen auf Lager. Das umfangreiche Angebot lässt sich anhand des vorliegenden Katalogs sehr gut nachvollziehen, der ursprünglich 1886 gedruckt, jedoch 1889 abgeändert wurde (mit überklebter Datierung auf dem Titelblatt). Das Besondere an diesem Preisverzeichnis sind die herrlichen montierten Original-Etiketten für verschiedene Waren des Apothekenbedarfs. Die großteils farbenprächtig und aufwendig in Gold-, Silber- und Prägedruck hergestellten Muster zeigen anschaulich die pharmazeutische Gebrauchsgrafik der Gründerzeit. Auffallend auch die besonders prachtvollen Hochglanz-Etiketten für Wein, Likör und Essenzen, die damals zum Sortiment vieler Apotheken gehörten. Unter den Mustern befinden sich außerdem Einwickelpapiere, diverse aufklebbare Siegelmarken, Rezeptblätter und Rechnungsformulare in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. - Dekoratives und hervorragend erhaltenes Exemplar.
Preisbuch von Fr. Melsbach in Sobernheim. Kartonage- & Papierwaren-Fabrik, Lithographie, Buch- & Steindruckerei, Lager Pharmaceutischer Utensilien.
Sobernheim, 1889. - (27 x 18,5 cm). 120 S. Mit 285 bedruckten Papiermustern und 78 Textholzschnitten. Farbig illustrierter Original-Leinwandband.
Ungewöhnlich schöner und aufwendiger Verkaufskatalog der 1832 gegründeten, auf Kartonage-Artikel spezialisierten Fabrik aus dem pfälzischen Sobernheim. Das Familienunternehmen stellte individuelle Etiketten und Geschäftsdrucksachen für Apotheken her, hatte aber auch standardisierte Klebesignaturen und Kartonagen auf Lager. Das umfangreiche Angebot lässt sich anhand des vorliegenden Katalogs sehr gut nachvollziehen, der ursprünglich 1886 gedruckt, jedoch 1889 abgeändert wurde (mit überklebter Datierung auf dem Titelblatt). Das Besondere an diesem Preisverzeichnis sind die herrlichen montierten Original-Etiketten für verschiedene Waren des Apothekenbedarfs. Die großteils farbenprächtig und aufwendig in Gold-, Silber- und Prägedruck hergestellten Muster zeigen anschaulich die pharmazeutische Gebrauchsgrafik der Gründerzeit. Auffallend auch die besonders prachtvollen Hochglanz-Etiketten für Wein, Likör und Essenzen, die damals zum Sortiment vieler Apotheken gehörten. Unter den Mustern befinden sich außerdem Einwickelpapiere, diverse aufklebbare Siegelmarken, Rezeptblätter und Rechnungsformulare in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. - Dekoratives und hervorragend erhaltenes Exemplar.
3.600 €