105815-01
The Dielectric Constant and Diamagnetism of Hydrogen and Helium in the New Quantum Mechanics. SS. 662-670. - (Und:) Derselbe. Note on the Postulaties of the Matrix Quantum Dynamics. SS. 385-388. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Vol. 12.
Washington, 1926. - (24 x 17 cm). IX, 783 S. Mit Abbildungen und Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Van Vleck (1899-1980), ein Pionier der Quantenmechanik, erhält 1977 für seine grundlegenden theoretischen Leistungen zur Elektronenstruktur in magnetischen und ungeordneten Systemen den Nobelpreis für Physik. Er stellt 1926 die Quantentheorie des Diamagnetismus auf, die Linus Pauling weiterentwickelt hat. - Stempel auf Titel. Einband leicht berieben, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 18, 949
The Dielectric Constant and Diamagnetism of Hydrogen and Helium in the New Quantum Mechanics. SS. 662-670. - (Und:) Derselbe. Note on the Postulaties of the Matrix Quantum Dynamics. SS. 385-388. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Vol. 12.
Washington, 1926. - (24 x 17 cm). IX, 783 S. Mit Abbildungen und Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Van Vleck (1899-1980), ein Pionier der Quantenmechanik, erhält 1977 für seine grundlegenden theoretischen Leistungen zur Elektronenstruktur in magnetischen und ungeordneten Systemen den Nobelpreis für Physik. Er stellt 1926 die Quantentheorie des Diamagnetismus auf, die Linus Pauling weiterentwickelt hat. - Stempel auf Titel. Einband leicht berieben, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 18, 949
190 €