105843-01
Studienreise des Lehrstuhls für Textiltechnik der TH Dresden.
(Dresden, 1930). - (25 x 35 cm). 23 Bll. aus festem Karton. Mit 73 montierten Original-Photographien in Silbergelatine. Vintages. Kartonband der Zeit mit Kordelbindung und handschriftlichem Deckeltitel.
Album mit privat aufgenommenen Bildern in den Formaten 6 x 7,5 cm bis 9 x 11,5 cm, meist mit sauberer handschriftlicher Legende und montiertem Zeitschriftenartikel mit einem kurzen Bericht der Reise durch Süddeutschland und die Schweiz. Neben Besichtigungen verschiedener Textilmaschinenfabriken, der Automobilfabrik Sauer in Arbon und der Maybach-Werke in Friedrichshafen bildete der Besuch der Zeppelin-Werft, die Mithilfe beim Start des "Graf Zeppelin" und eine kurze Fahrt mit dem Luftschiff den Höhepunkt der Reise. Die Fotos zeigen neben den Reisenden die diversen Stationen der Reise, darunter Bahnhöfe und Züge, die Seilbahn auf das Hafelekar, die Fahrt über den Bodensee, die besuchten Fabriken, Fahrten in Sauerbussen, ein Dornier-Flugboot und verschiedene Flugzeuge (vmtl. der Fa. Dornier). Der Höhepunkt der Reise wird in 22 Fotos festgehalten. Sie zeigen die neue Zeppelin-Halle, den Start des "Graf Zeppelin" sowie das Luftschiff kurz nach dem Start und über der Werft. Daneben ist noch ein kleiner Zeitungsausschnitt enthalten, der über die Mithilfe der Studenten beim Start des Zeppelins berichtet sowie ein Datenblatt der Zeppelin-Werke zum LZ 127. - Legenden teils mit Abklatsch auf den gegenüberliegenden Seiten. Hinterer Einband mit geknickter Ecke. Rücken mit sauber abgeschnittenen Kapitalen. Insgesamt gut erhaltene und interessante Dokumentation
Studienreise des Lehrstuhls für Textiltechnik der TH Dresden.
(Dresden, 1930). - (25 x 35 cm). 23 Bll. aus festem Karton. Mit 73 montierten Original-Photographien in Silbergelatine. Vintages. Kartonband der Zeit mit Kordelbindung und handschriftlichem Deckeltitel.
Album mit privat aufgenommenen Bildern in den Formaten 6 x 7,5 cm bis 9 x 11,5 cm, meist mit sauberer handschriftlicher Legende und montiertem Zeitschriftenartikel mit einem kurzen Bericht der Reise durch Süddeutschland und die Schweiz. Neben Besichtigungen verschiedener Textilmaschinenfabriken, der Automobilfabrik Sauer in Arbon und der Maybach-Werke in Friedrichshafen bildete der Besuch der Zeppelin-Werft, die Mithilfe beim Start des "Graf Zeppelin" und eine kurze Fahrt mit dem Luftschiff den Höhepunkt der Reise. Die Fotos zeigen neben den Reisenden die diversen Stationen der Reise, darunter Bahnhöfe und Züge, die Seilbahn auf das Hafelekar, die Fahrt über den Bodensee, die besuchten Fabriken, Fahrten in Sauerbussen, ein Dornier-Flugboot und verschiedene Flugzeuge (vmtl. der Fa. Dornier). Der Höhepunkt der Reise wird in 22 Fotos festgehalten. Sie zeigen die neue Zeppelin-Halle, den Start des "Graf Zeppelin" sowie das Luftschiff kurz nach dem Start und über der Werft. Daneben ist noch ein kleiner Zeitungsausschnitt enthalten, der über die Mithilfe der Studenten beim Start des Zeppelins berichtet sowie ein Datenblatt der Zeppelin-Werke zum LZ 127. - Legenden teils mit Abklatsch auf den gegenüberliegenden Seiten. Hinterer Einband mit geknickter Ecke. Rücken mit sauber abgeschnittenen Kapitalen. Insgesamt gut erhaltene und interessante Dokumentation
750 €