106073-01
Ausbeute der Natur, Die,
oder praktische Anweisung, die Naturkräfte aufs Leben anzuwenden zum reichsten Segen für Jedermann, ganz besonders in Zeiten der Noth.

Zeitz, Garcke, 1854. - (17,5 x 11 cm). (2) 416 S. Leinwandband um 1920.

Erste Ausgabe. - U.a. mit zahlreichen Surrogatrezepten (für Brot, Kaffee, Tee, Zucker, Bier, Zigarren, Leinwand, Marmor etc.). Beschrieben werden die Bedeutung des Seidenbaus, der Bienen-, der Hühner- und der Fischzucht sowie des Vogelfangs, der Benutzung der Maikäfer, Kürbisse, Pilze und Schnecken, die Weinbereitung, der Spargelbau, die Kerzenherstellung durch Torfdestillation, die Haltbarmachung von Lebensmitteln, die Herstellung von natürlichen Farben, Strohhüten und -blumen, Rosenöl, Betten ohne Federn, Seifen, Siegelharz, Kartoffelmehl etc. - Stellenweise gering stockfleckig, sonst gut erhalten


440 €