106336-01
Zeppelin, Ferdinand von, Erfinder des gleichnamigen Luftschiffs (1838-1917).
Eigenhändige Notiz mit Paraphe "Z.".

Stuttgart, 16.11.1903. - (16,5 x 14 cm). 1 1/4 S. auf 1 Blatt.

Vermutlich als Einzahlungsbeleg für die Buchhaltung durch seinen Sekretär Ernst Uhland bestimmt, ohne Anrede, aber mit Gruß am Ende. - Zeppelin vermerkt, dass die Kammerjungfer seiner Frau 25 Mark für den Flugschiff-Fonds gegeben hat, "als Beitrag zum Flugschiff" und schließt mit einer interessanten Bemerkung über die triumphale Fahrt des ersten halbstarren Luftschiffs der Brüder Lebaudy: "Der Lebaudysche Flug Moisson-Paris ist eine glänzende Rechtfertigung meines Systems". - Die Brüder Lebaudy, die in Moisson gleichzeitig mit Zeppelin halbstarre Luftschiffe entwickelten und bauten, hatten mit ihrem ersten Luftschiff am 12. November 1903 eine vielbeachtete, kontrolliert-gesteuerte Fahrt über 54 km (von ihrem Heimatort nach Paris) unternommen. - Gelocht, eine Zeile mit roter Farbstiftunterstreichung, sonst wohlerhalten


2.200 €