106846-01
Einige Aufklärungen über das Hellsehen des Unbewussten im menschlichen Denken. Mit besondrer Beziehung auf das "schottische Gesicht".
Freiburg, Herder, 1872. - (22,5 x 16 cm). (4) 69 S. Halbleinwandband der Zeit mit beigebundenem Original-Umschlag. (Sonderdruck aus: Betz's Memorabilien).
Erste Ausgabe. - Hoppe (1811-1891) studierte Philosophie und Medizin, wurde 1846 in Bonn habilitiert und ging 1852 als Extraordinarius nach Basel. "Seine Arbeiten sind größtentheils physiologischen und psychologischen Inhalts (Gegenreiz, Scheinbewegungen, Vorgänge im Gehirn bei Wahrnehmungen etc.)" (Hirsch). - Stellenweise etwas fleckig. - Hirsch/H. III, 294.
Einige Aufklärungen über das Hellsehen des Unbewussten im menschlichen Denken. Mit besondrer Beziehung auf das "schottische Gesicht".
Freiburg, Herder, 1872. - (22,5 x 16 cm). (4) 69 S. Halbleinwandband der Zeit mit beigebundenem Original-Umschlag. (Sonderdruck aus: Betz's Memorabilien).
Erste Ausgabe. - Hoppe (1811-1891) studierte Philosophie und Medizin, wurde 1846 in Bonn habilitiert und ging 1852 als Extraordinarius nach Basel. "Seine Arbeiten sind größtentheils physiologischen und psychologischen Inhalts (Gegenreiz, Scheinbewegungen, Vorgänge im Gehirn bei Wahrnehmungen etc.)" (Hirsch). - Stellenweise etwas fleckig. - Hirsch/H. III, 294.
70 €