107106-01
Methodus brevis et dilucida, von rechter und warhaffter Extraction der Seelischen unnd Spiritualischen Kräfften, aus allerley Kräutern, Baumfrüchten, Blumen, Samen, Mineren und Edelgesteinen, etc.
Wittenberg, Berger, 1619. - (19,5 x 16 cm). (2) 70 S. Mit Holzschnitt-Titelbordüre und 2 gefalteten Tabellen. Moderner Pergamentband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe dieses äußerst seltenen, posthum erschienenen Werkes, in dem der Verfasser das Extrahieren medizinischer Substanzen aus Kräutern, Früchten etc. zur Erlangung diverser Heilmittel nebst der entsprechenden Instrumente behandelt. Mit Tabellen über die Krankheiten und ihre Heilmittel sowie der "Vergleichung himmlischer Impression und irrdischer Creaturen, auch deren Qualitet, Geschmack, Geruch, Krafft, Wirckung und Arcana". - Thurneisser (auch Thurneysser) (1531-1596), ein entschiedener Anhänger von Paracelsus, war als Arzt, Astrologe, Arzneimittel- und Chemikalienfabrikant sowie als Buchdrucker in Berlin sehr erfolgreich. Er verstand sich als Alchemist in der magischen Tradition. Seine exakten Naturbeobachtungen sind trotz des teilweise suspekten astrologischen Beiwerks wertvoll. - Durchgehend leicht gebräunt und mit Wurmspur in der rechten unteren Ecke (teils mit geringem Buchstabenverlust). Insgesamt wohlerhalten. - Krivatsy 11847; VD17 23:291774K; Brüning 1316; nicht bei Ackermann, Ferguson, Duveen, Wellcome, Neu etc.
Methodus brevis et dilucida, von rechter und warhaffter Extraction der Seelischen unnd Spiritualischen Kräfften, aus allerley Kräutern, Baumfrüchten, Blumen, Samen, Mineren und Edelgesteinen, etc.
Wittenberg, Berger, 1619. - (19,5 x 16 cm). (2) 70 S. Mit Holzschnitt-Titelbordüre und 2 gefalteten Tabellen. Moderner Pergamentband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe dieses äußerst seltenen, posthum erschienenen Werkes, in dem der Verfasser das Extrahieren medizinischer Substanzen aus Kräutern, Früchten etc. zur Erlangung diverser Heilmittel nebst der entsprechenden Instrumente behandelt. Mit Tabellen über die Krankheiten und ihre Heilmittel sowie der "Vergleichung himmlischer Impression und irrdischer Creaturen, auch deren Qualitet, Geschmack, Geruch, Krafft, Wirckung und Arcana". - Thurneisser (auch Thurneysser) (1531-1596), ein entschiedener Anhänger von Paracelsus, war als Arzt, Astrologe, Arzneimittel- und Chemikalienfabrikant sowie als Buchdrucker in Berlin sehr erfolgreich. Er verstand sich als Alchemist in der magischen Tradition. Seine exakten Naturbeobachtungen sind trotz des teilweise suspekten astrologischen Beiwerks wertvoll. - Durchgehend leicht gebräunt und mit Wurmspur in der rechten unteren Ecke (teils mit geringem Buchstabenverlust). Insgesamt wohlerhalten. - Krivatsy 11847; VD17 23:291774K; Brüning 1316; nicht bei Ackermann, Ferguson, Duveen, Wellcome, Neu etc.
3.300 €