107210-01
Erklärung des Calendarium perpetuum oder immerwährenden Kalenders in Form einer Denkmünze der Schlacht bei Leipzig 1813. Jubel-Gabe.
(Leipzig, Selbstverlag), 1863. - (11 x 7,5 cm). 18 (statt 21) (1) S. Mit 1 Messing-Münze (Durchmesser: 42 mm) mit drei ausgestanzten Sichtfeldern und drei gegeneinander drehbaren Scheiben. Illustrierter Original-Halbleinwandband.
Äußerst seltene "Jubel-Gabe" in Buchform zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. - Vorderdeckel mit ausgestanzter Vertiefung für die beiliegende Münze mit dem Kalender, darunter eine runde Erklärungstafel auf gelbem Papier. Die Schauseite der Münze mit allegorischer Darstellung, der Umschrift "Erinnerung a.d. Voelkerschlacht b. Leipzig..." und den Wochentagen über dem Ausschnitt. Rückseitig mit Ortsnamen von Schlachten und dem ewigen Kalender. - Boden war "Castellan der Buchhändler-Börse in Leipzig". - Der Vorderdeckel mit einer Ansicht der Porta Grimmensis. - Es fehlen vermutlich die letzten 3 Seiten mit den Erklärungen der "Helden, Dicher und Volksmänner". Einband etwas berieben und bestoßen. Ohne das Bindeband, sonst gut erhaltenes und hübsches Exemplar
Erklärung des Calendarium perpetuum oder immerwährenden Kalenders in Form einer Denkmünze der Schlacht bei Leipzig 1813. Jubel-Gabe.
(Leipzig, Selbstverlag), 1863. - (11 x 7,5 cm). 18 (statt 21) (1) S. Mit 1 Messing-Münze (Durchmesser: 42 mm) mit drei ausgestanzten Sichtfeldern und drei gegeneinander drehbaren Scheiben. Illustrierter Original-Halbleinwandband.
Äußerst seltene "Jubel-Gabe" in Buchform zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig. - Vorderdeckel mit ausgestanzter Vertiefung für die beiliegende Münze mit dem Kalender, darunter eine runde Erklärungstafel auf gelbem Papier. Die Schauseite der Münze mit allegorischer Darstellung, der Umschrift "Erinnerung a.d. Voelkerschlacht b. Leipzig..." und den Wochentagen über dem Ausschnitt. Rückseitig mit Ortsnamen von Schlachten und dem ewigen Kalender. - Boden war "Castellan der Buchhändler-Börse in Leipzig". - Der Vorderdeckel mit einer Ansicht der Porta Grimmensis. - Es fehlen vermutlich die letzten 3 Seiten mit den Erklärungen der "Helden, Dicher und Volksmänner". Einband etwas berieben und bestoßen. Ohne das Bindeband, sonst gut erhaltenes und hübsches Exemplar
680 €