107632-01
Beutel, Tobias.
Arboretum mathematicum, darinnen zu befinden: Himmels-Figuren und Geburts-Stunden, hoher Häupter, auch außgerechnete Finsternüße, Sonnen-, Mond- und Sternen-Uhren, Astrologia, Themata und richtig calculirte longitudines & latitudines der Städte des Churfürstenthums Sachsen.

Dresden, Berger, 1667-69. - (20 x 16 cm). (22) XXXXVI S.; 2 Bll. 41 S.; 1 Bl., SS. 42-311; 2 Bll., SS. 312 -435; 2 Bll., SS. 436-663, 6 Bll. (so komplett). Mit gestochenem Titelblatt und ca. 60 Textholzschnitten. Pergamentband der Zeit.

Erste Ausgabe in einer von vier Druckvarianten aus dem gleichen Jahr. Unser Exemplar stammt aus der Bibliothek des Astronomen Franz Xaver von Zach, mit dessen Namensstempel auf dem Titelblatt und einem kleinen Schild mit goldgeprägtem "vZ" auf dem Rücken. - Wertvolles astrologisches Kompendium des kursächsischen Hofmathematikers und Kunstkämmerers zu Dresden. Beutel (ca. 1627-1690), der mehrere seinerzeit sehr geschätzte und mehrfach aufgelegte mathematische Lehrbücher verfasst hat, berechnet in vorliegendem Werk aus den Positionen der Sterne die Horoskope europäischer Regenten sowie Sonnen- und Mondfinsternisse. Daneben behandelt er astronomische Instrumente, den Einfluss der Gestirne auf Klima, Landwirtschaft, Pflanzen und Tiere sowie auf den Menschen. Die Seiten 42-311 (mit eigenem Titelblatt, datiert 1667) behandeln die Konstruktion von Sonnen-, Mond- und Sternuhren. "The 'Arboretum'... devoted much of its more than seven hundred pages to astrology, giving the horoscopes of historical characters and reigning monarchs, besides the latitude and longitude of some five hundred cities" (Thorndike). - Papierbedingt leicht gebräunt. Gestochener Titel seitlich knapp beschnitten. Besitzvermerke von alter Hand auf dem Drucktitel. Einband mit altersbedingten Flecken. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - VD17 39:123112F; Houzeau-Lancaster 11530 (fälschlich 1680); Ackermann IV, 261; Zinner, Instrumente 247; Thorndike VIII, 330. - Beigebunden: Lorentz Biermann. Neue arithmetische Schatzkammer darinnen Viel und mancherley schöne Exempla nach der Practic solvirt. Nürnberg. Gerhard für Fürsts Witwe. (1668). (6) 280 (11) 9 (23) S. Mit gestochenem Titel. - Erste Ausgabe dieses Handbuches der Arithmetik, für Ingenieure, Viesirer, Büchsenmeister und Zeugwarte. - Vereinzelt minimal braunfleckig. Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. Ohne die beiden Kupfer und die beiden Tabellen. - VD 17 3:605907U


2.400 €