107713-01
Astronomia Teutsch, Dergleichen vormals nye in druck außgangen, darinn verfast seind vier Bücher... Dises alles ist mit trewem und hohem fleiß an tag geben und beschrieben worden.
Augsburg, Francke, 1570. - (22 x 15,5 cm). 11 nn., 382 num. Bll. Mit ganzseitigem Wappenholzschnitt verso Titel und zahlreichen figürlichen und schematischen Text-Holzschnitten. Geglätteter Kalbslederband der Zeit über abgeschrägten Holzdeckeln, mit goldgeprägtem Mittelstück (vorne Ornament, hinten kleiner gekrönter Löwe) und mehrfachen Deckelfileten sowie 2 intakten Messingschließen.
Seltene dritte Ausgabe des bedeutenden und frühen astrologischen Werkes in deutscher Sprache, das zwischen 1568 und 1675 in fünf Auflagen erschienen ist. - Von der vorliegenden Ausgabe existieren mehrere Varianten mit unterschiedlicher Zueignung, bei denen unser Exemplar Abt Georg "des würdigen Gotteshauß Neroßhaim" gewidmet ist und das Datum 24. August 1570 trägt. - Das Werk gliedert sich in vier Teile. 1. Planetenlauf und Kalender für 1500-1606. Finsternisse, Erwählung der Häuser, Wirkung der 12 Tierkreiszeichen und 7 Planeten. 2. Deutung der Revolution Anni und Jahresherrscher. 3. Judicium der Nativität durch N. Rensberger. 4. Deutung der künftigen Jahre aus dem Horoskop. - Im Gegensatz zum Determinismus vertritt der Mathematiker Rensberger in vorliegendem Werk die Auffassung, dass die Astrologie ein göttliches Werkzeug ist, um ein im christlichen Sinn besserer Mensch zu werden. Durch die Gestirne ermöglicht sie ihm, seine individuellen Eigenschaften zu erkennen und so durch Selbsterkenntnis zum Besseren zu wenden. Erst durch die konsequente Weiterführung dieses Gedankens wird eine psychologische Astrologie im modernen Sinn möglich. - Der Band darf nicht verwechselt werden mit anderen gleichlautenden Werken, da ab Mitte des 16. Jahrhunderts astronomische Werke mehrfach in deutscher Sprache unter dem Titel "Astronomia Teutsch" veröffentlicht wurden, jedoch mit unterschiedlichen Inhalten, da hinter ihnen verschiedene, teils anonyme Verfasser stehen. - Die Textholzschnitte zeigen die verschiedenen Phasen der Sonnen- und Mondfinsternisse von 1500-1605. Titel und Kalender in Rot und Schwarz, der Kalender zu jedem Monat mit einem gereimten Vierzeiler. - Vereinzelt gering gebräunt. Vorderer Vorsatz und die ersten 5 Blätter mit kleinem Wurmloch im weißen Rand. Oberes Kapital sorgsam restauriert. Insgesamt sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar in einem bemerkenswerten zeitgenössischen Einband. - VD16 ZV13094; vgl. Houzeau-Lancaster 2658; Adams R 357; Zinner 2501 (jeweils andere Ausgaben)
Astronomia Teutsch, Dergleichen vormals nye in druck außgangen, darinn verfast seind vier Bücher... Dises alles ist mit trewem und hohem fleiß an tag geben und beschrieben worden.
Augsburg, Francke, 1570. - (22 x 15,5 cm). 11 nn., 382 num. Bll. Mit ganzseitigem Wappenholzschnitt verso Titel und zahlreichen figürlichen und schematischen Text-Holzschnitten. Geglätteter Kalbslederband der Zeit über abgeschrägten Holzdeckeln, mit goldgeprägtem Mittelstück (vorne Ornament, hinten kleiner gekrönter Löwe) und mehrfachen Deckelfileten sowie 2 intakten Messingschließen.
Seltene dritte Ausgabe des bedeutenden und frühen astrologischen Werkes in deutscher Sprache, das zwischen 1568 und 1675 in fünf Auflagen erschienen ist. - Von der vorliegenden Ausgabe existieren mehrere Varianten mit unterschiedlicher Zueignung, bei denen unser Exemplar Abt Georg "des würdigen Gotteshauß Neroßhaim" gewidmet ist und das Datum 24. August 1570 trägt. - Das Werk gliedert sich in vier Teile. 1. Planetenlauf und Kalender für 1500-1606. Finsternisse, Erwählung der Häuser, Wirkung der 12 Tierkreiszeichen und 7 Planeten. 2. Deutung der Revolution Anni und Jahresherrscher. 3. Judicium der Nativität durch N. Rensberger. 4. Deutung der künftigen Jahre aus dem Horoskop. - Im Gegensatz zum Determinismus vertritt der Mathematiker Rensberger in vorliegendem Werk die Auffassung, dass die Astrologie ein göttliches Werkzeug ist, um ein im christlichen Sinn besserer Mensch zu werden. Durch die Gestirne ermöglicht sie ihm, seine individuellen Eigenschaften zu erkennen und so durch Selbsterkenntnis zum Besseren zu wenden. Erst durch die konsequente Weiterführung dieses Gedankens wird eine psychologische Astrologie im modernen Sinn möglich. - Der Band darf nicht verwechselt werden mit anderen gleichlautenden Werken, da ab Mitte des 16. Jahrhunderts astronomische Werke mehrfach in deutscher Sprache unter dem Titel "Astronomia Teutsch" veröffentlicht wurden, jedoch mit unterschiedlichen Inhalten, da hinter ihnen verschiedene, teils anonyme Verfasser stehen. - Die Textholzschnitte zeigen die verschiedenen Phasen der Sonnen- und Mondfinsternisse von 1500-1605. Titel und Kalender in Rot und Schwarz, der Kalender zu jedem Monat mit einem gereimten Vierzeiler. - Vereinzelt gering gebräunt. Vorderer Vorsatz und die ersten 5 Blätter mit kleinem Wurmloch im weißen Rand. Oberes Kapital sorgsam restauriert. Insgesamt sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar in einem bemerkenswerten zeitgenössischen Einband. - VD16 ZV13094; vgl. Houzeau-Lancaster 2658; Adams R 357; Zinner 2501 (jeweils andere Ausgaben)
5.300 €