107762-03
Einiges über Nordlichter und deren Periode, und über den Zusammenhang des Nordlichts mit dem Magnetismus, und des Magnetismus mit den Feuerkugeln, dem Blitze und der Electricität. SS. 206-226. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 15.
Halle, Renger, 1803. - (21 x 12 cm). (8) 504 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Dekorativer Lederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Ritter (1776-1810) war der bedeutendste deutsche Physiker der Romantik mit großem Einfluss auf Novalis, Brentano und Schlegel. Obwohl er einer rein spekulativen Naturphilosophie distanziert gegenübersteht, geht auch er von einer einheitlichen Naturkraft polaren Charakters aus, die in den verschiedenen Bereichen der Natur in Erscheinung tritt. Als Entdecker einer Reihe von grundlegenden Tatsachen aus den Bereichen des Galvanismus, der physiologischen Elektrizität und der Elektrochemie bereitet er u.a. die Entdeckung der Ohm'schen und der Kirchoff'schen Gesetze vor. Er interessierte sich auch für Nordlichter und Gewitter und schloss sich der allgemeinen Meinung an, dass Gewitter modifizierte Nordlichter und Nordlichter die Gewitter des Nordens sind. Darüber hat er auch mit Oersted und Karl von Hardenberg (dem Bruder von Novalis) korrespondiert. - Stempel auf Titel. Vereinzelt gering fleckig bzw. gebräunt. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 11, 473; Richter, Ritter 44
Einiges über Nordlichter und deren Periode, und über den Zusammenhang des Nordlichts mit dem Magnetismus, und des Magnetismus mit den Feuerkugeln, dem Blitze und der Electricität. SS. 206-226. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 15.
Halle, Renger, 1803. - (21 x 12 cm). (8) 504 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Dekorativer Lederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Ritter (1776-1810) war der bedeutendste deutsche Physiker der Romantik mit großem Einfluss auf Novalis, Brentano und Schlegel. Obwohl er einer rein spekulativen Naturphilosophie distanziert gegenübersteht, geht auch er von einer einheitlichen Naturkraft polaren Charakters aus, die in den verschiedenen Bereichen der Natur in Erscheinung tritt. Als Entdecker einer Reihe von grundlegenden Tatsachen aus den Bereichen des Galvanismus, der physiologischen Elektrizität und der Elektrochemie bereitet er u.a. die Entdeckung der Ohm'schen und der Kirchoff'schen Gesetze vor. Er interessierte sich auch für Nordlichter und Gewitter und schloss sich der allgemeinen Meinung an, dass Gewitter modifizierte Nordlichter und Nordlichter die Gewitter des Nordens sind. Darüber hat er auch mit Oersted und Karl von Hardenberg (dem Bruder von Novalis) korrespondiert. - Stempel auf Titel. Vereinzelt gering fleckig bzw. gebräunt. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 11, 473; Richter, Ritter 44
280 €