107934-01
Chrysophirons Reden über einige Pflichten der Gold- und Rosen-Kreuzer alten Systems.
München (d.i. Altona, Hammerich), 1792. - (18 x 11 cm). XX, 164 (1) S. Pappband der Zeit, unbeschnitten.
Seltener Auszug aus dem 1782 in Berlin erschienenen Band "Die Pflichten der G(old) und R(osen) C(reuzer) alten Sistems". Das nur für die Junioren des Ordens bestimmte Lehrbuch erschien in kleiner Auflage und wurde sehr geheimgehalten. Die Autorenschaft ist nicht gesichert. Gardner gibt J. C. von Wöllner als Verfasser und F. Münter als Herausgeber an. Auch Paul Bailleu in seinem Artikel in der ADB über Johann Christof von Woellner bezeichnet ihn als "Oberhauptdirector" des Ordens der Rosenkreuzer und gibt "Chrysophiron" als eines von dessen Pseudonymen an. - Vorsatz mit Notizen von alter Hand und etwas berieben. Rücken geringfügig restauriert, sonst wohlerhalten. - Wolfstieg 42513; Gardner 752
Chrysophirons Reden über einige Pflichten der Gold- und Rosen-Kreuzer alten Systems.
München (d.i. Altona, Hammerich), 1792. - (18 x 11 cm). XX, 164 (1) S. Pappband der Zeit, unbeschnitten.
Seltener Auszug aus dem 1782 in Berlin erschienenen Band "Die Pflichten der G(old) und R(osen) C(reuzer) alten Sistems". Das nur für die Junioren des Ordens bestimmte Lehrbuch erschien in kleiner Auflage und wurde sehr geheimgehalten. Die Autorenschaft ist nicht gesichert. Gardner gibt J. C. von Wöllner als Verfasser und F. Münter als Herausgeber an. Auch Paul Bailleu in seinem Artikel in der ADB über Johann Christof von Woellner bezeichnet ihn als "Oberhauptdirector" des Ordens der Rosenkreuzer und gibt "Chrysophiron" als eines von dessen Pseudonymen an. - Vorsatz mit Notizen von alter Hand und etwas berieben. Rücken geringfügig restauriert, sonst wohlerhalten. - Wolfstieg 42513; Gardner 752
1.200 €