107935-01
Versuch aus den Centralkräften die Wirkungen des Schießpulvers zu bestimmen, woraus zugleich eine zur Verbesserung der verschiedenen Mündungen des Schießgewöhrs dienliche Theorie hergeleitet wird... Aus dem Französischen übersetzt.
Nürnberg, Fleischner, 1766. - (17 x 10,5 cm). (10) 156 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Lederband der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe dieser neuen eigenständigen Arbeit zur Theorie der Artillerie. - Der französische Arilleriespezialist Bigot de Morogues (1706-1781), seit 1767 "Inspecteur d'artillerie" und seit 1771"Liautenant général des armées navales", war der erste Direktor der "Académie de Marine". - Exlibris. Stellenweise leicht gebräunt. Titel mit radiertem Stempel. Rücken sorgsam restauriert. Insgesamt wohlerhalten. - VD18 15285146; vgl. Poggendorff I, 189 (frz.EA). - Selten
Versuch aus den Centralkräften die Wirkungen des Schießpulvers zu bestimmen, woraus zugleich eine zur Verbesserung der verschiedenen Mündungen des Schießgewöhrs dienliche Theorie hergeleitet wird... Aus dem Französischen übersetzt.
Nürnberg, Fleischner, 1766. - (17 x 10,5 cm). (10) 156 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Lederband der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe dieser neuen eigenständigen Arbeit zur Theorie der Artillerie. - Der französische Arilleriespezialist Bigot de Morogues (1706-1781), seit 1767 "Inspecteur d'artillerie" und seit 1771"Liautenant général des armées navales", war der erste Direktor der "Académie de Marine". - Exlibris. Stellenweise leicht gebräunt. Titel mit radiertem Stempel. Rücken sorgsam restauriert. Insgesamt wohlerhalten. - VD18 15285146; vgl. Poggendorff I, 189 (frz.EA). - Selten
650 €