107999-01
Zur Analysis Situs. - Und: A. Schoenfliess. Bemerkungen zu dem vorstehenden Aufsatz des Herrn L.E.J. Brouwer.
Leipzig, Teubner, 1910. - (24,5 x 16 cm). SS. (422)-444. Mit 2 gefalteten Tafeln und 3 Abbildungen. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Mathematische Annalen).
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Veröffentlichung zur Entwicklung der mengentheoretischen Topologie, in der Brouwer die Arbeiten von Schoenflies sowohl ergänzt als auch verbessert und einige Gegenbeispiele aufführt. - Der niederländische Mathematiker Brouwer (1881-1966) schuf grundlegende topologische Methoden. Nach ihm ist der Brouwersche Fixpunktsatz benannt. Als Begründer des Intuitionismus wurde er Protagonist im sogenannten Grundlagenstreit der Mathematik. Seine späten Arbeiten waren bahnbrechend für die Entwicklung der konstruktiven Mathematik. - Gut erhalten. - DSB 2, 512
Zur Analysis Situs. - Und: A. Schoenfliess. Bemerkungen zu dem vorstehenden Aufsatz des Herrn L.E.J. Brouwer.
Leipzig, Teubner, 1910. - (24,5 x 16 cm). SS. (422)-444. Mit 2 gefalteten Tafeln und 3 Abbildungen. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Mathematische Annalen).
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Veröffentlichung zur Entwicklung der mengentheoretischen Topologie, in der Brouwer die Arbeiten von Schoenflies sowohl ergänzt als auch verbessert und einige Gegenbeispiele aufführt. - Der niederländische Mathematiker Brouwer (1881-1966) schuf grundlegende topologische Methoden. Nach ihm ist der Brouwersche Fixpunktsatz benannt. Als Begründer des Intuitionismus wurde er Protagonist im sogenannten Grundlagenstreit der Mathematik. Seine späten Arbeiten waren bahnbrechend für die Entwicklung der konstruktiven Mathematik. - Gut erhalten. - DSB 2, 512
280 €