108109-01
Versuche über die Wirkung des electrischen Conflicts auf die Magnetnadel. SS. 295-304. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 66.
Leipzig, Barth, 1820. - (21 x 13 cm). (14) 426 S. Mit 4 gefalteten Tabellen und 3 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Seltene erste deutsche Ausgabe dieser epochalen Arbeit. "Eine fast wörtliche Uebersetzung des einzeln gedruckten, lateinischen, den 21. Juli 1820 geschriebenen Viertel-Bogens, der von Hrn. Prof. Oersted mehreren zugeschickt worden ist" (Gilbert). "Oersted, Danish physicist, found that a magnetic needle held or under a wire carrying an electrical current is deflected at right angles to the wire. In 'Experimenta circa effectum...' he stated the relationship between electricity and magnetism. Oersted's discovery of the magnetic field was the beginning of the study of electromagnetism" (Sparrow). - Sehr sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. - Vgl. PMM 282; Dibner 61; Horblit 3 b; Sparrow 152; Norman 1606 (alle die lat. EA). - Der Band enthält weiter: von Gilbert: Untersuchungen über die Einwirkung des geschlossenen galvanisch-electrischen Kreises auf die Magnetnadel. SS. 331-391; von Biot und Savart: Von einer Abhandlung über den Magnetismus der Voltaischen Säule. SS. 392-394; von Yelin: Ueber den Zusammenhang der Electricität mit dem Magnetismus (mit einigen Zusätzen von Gilbert) und von Muncke: Einiges die Polarisierung des Lichtes und die Oersted'schen Versuche betreffend.
Versuche über die Wirkung des electrischen Conflicts auf die Magnetnadel. SS. 295-304. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 66.
Leipzig, Barth, 1820. - (21 x 13 cm). (14) 426 S. Mit 4 gefalteten Tabellen und 3 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Seltene erste deutsche Ausgabe dieser epochalen Arbeit. "Eine fast wörtliche Uebersetzung des einzeln gedruckten, lateinischen, den 21. Juli 1820 geschriebenen Viertel-Bogens, der von Hrn. Prof. Oersted mehreren zugeschickt worden ist" (Gilbert). "Oersted, Danish physicist, found that a magnetic needle held or under a wire carrying an electrical current is deflected at right angles to the wire. In 'Experimenta circa effectum...' he stated the relationship between electricity and magnetism. Oersted's discovery of the magnetic field was the beginning of the study of electromagnetism" (Sparrow). - Sehr sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. - Vgl. PMM 282; Dibner 61; Horblit 3 b; Sparrow 152; Norman 1606 (alle die lat. EA). - Der Band enthält weiter: von Gilbert: Untersuchungen über die Einwirkung des geschlossenen galvanisch-electrischen Kreises auf die Magnetnadel. SS. 331-391; von Biot und Savart: Von einer Abhandlung über den Magnetismus der Voltaischen Säule. SS. 392-394; von Yelin: Ueber den Zusammenhang der Electricität mit dem Magnetismus (mit einigen Zusätzen von Gilbert) und von Muncke: Einiges die Polarisierung des Lichtes und die Oersted'schen Versuche betreffend.
1.900 €