108151-01
Die Königlich Sächsische Porzellan-Sammlung. Eine Uebersicht ihrer vorzüglichsten Schätze, nebst Nachweisungen über die Geschichte der Gefässbildnerei in Thon und Porzellan.
Dresden, Walther, 1834. - (16,5 x 10,5 cm). IV, 154 S. Mit 3 lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser sehr seltenen Sammlungsbeschreibung. Im ersten Teil werden neben chinesischem Porzellan verschiedene europäische Porzellanfabriken beschrieben, mit 12 Seiten über die Meißner Porzellanfabrik. Im zweiten Teil wird die Sammlung, nach Räumen gegliedert, beschrieben. - Dem Kulturhistoriker Klemm (1802-1867) wurde 1833 die Aufsicht über die königliche Porzellan- und Gefäßsammlung übertragen. 1834 wurde er zum Bibliothekar an der königlichen Bibliothek ernannt und 1852 zu deren Leiter. - Vorsätze gering braunfleckig. Einband leicht berieben und mit Lichtrand. Insgesamt schönes und sauberes Exemplar
Die Königlich Sächsische Porzellan-Sammlung. Eine Uebersicht ihrer vorzüglichsten Schätze, nebst Nachweisungen über die Geschichte der Gefässbildnerei in Thon und Porzellan.
Dresden, Walther, 1834. - (16,5 x 10,5 cm). IV, 154 S. Mit 3 lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser sehr seltenen Sammlungsbeschreibung. Im ersten Teil werden neben chinesischem Porzellan verschiedene europäische Porzellanfabriken beschrieben, mit 12 Seiten über die Meißner Porzellanfabrik. Im zweiten Teil wird die Sammlung, nach Räumen gegliedert, beschrieben. - Dem Kulturhistoriker Klemm (1802-1867) wurde 1833 die Aufsicht über die königliche Porzellan- und Gefäßsammlung übertragen. 1834 wurde er zum Bibliothekar an der königlichen Bibliothek ernannt und 1852 zu deren Leiter. - Vorsätze gering braunfleckig. Einband leicht berieben und mit Lichtrand. Insgesamt schönes und sauberes Exemplar
1.100 €