108238-01
Renard, Charles.
Ballon dirigeable. Note relative au choix du moteur. Saubere französischsprachige Handschrift auf liniertem Papier.

Ohne Ort, 1890. - (34 x 22,5 cm). 24 S. Mit 4 teils mehrfach gefalteten kolorierten Tafeln. Text geheftet und Tafel lose in moderner Leinwand-Kassette.

Für das "Ministere de la Guerre, Aerostation Militaire" bestimmter sauberer handschriftlicher Bericht (mit zahlreichen technischen Daten, Tabellen und vier großformatigen Farbtafeln) über die Verwendung verschiedener Motoren für den Antrieb eines Lenkballons bzw. eines lenkbaren Luftschiffes. Beschrieben werden neben allgemeinen Erläuterungen die verschiedenen Motorentypen wie Gas-, Heißluft- und Elektromotor. - Der vermutlich von einem Sekretär niedergeschriebene Bericht stammt von Charles Renard, der ihn mit vereinzelten handschriftlichen Korrekturen versehen am Schluss unterzeichnet und am 21. März 1890 in Chalais endgültig abgezeichnet hat. - Die großen, als "Cyanotype" vervielfältigten und handkolorierten Tafeln sind wie folgt betitelt: I: "Moteur ŕ combustion continue. 1888"; II: "Moteur. Type ŕ combustion continue avec appareil adianomique. 1889"; III: "Moteur. Type ŕ combustion avec appareil adianomique 1889. Schéma de 2 positions successives des pistons"; IV: "Moteur 1889-1890. Type ŕ détonnation et ŕ compression préalable". - Renard (1847-1905), Begründer der französischen Militärluftfahrt, konstruierte zusammen mit Krebst im berühmten Hangar Y im Parc de Chalais, Meudon ein Luftschiff, mit dem ihnen am 9. August 1884 erstmals gelang, einen vollständig gelenkten Flug durchzuführen und zum Ausgangspunkt zurückzukehren. - Tafeln von der Kopieranstalt verso gestempelt. Erstes Doppelblatt im Falz stellenweise hinterlegt, sonst wohlerhalten


2.900 €