108452-01
Bedencken von der Schädlichkeit der Festungen und dem wider das Natur- und Völcker-Recht lauffenden Gebrauch des Pulvers. Bey Gelegenheit der neulich übergangenen Festung Bergen op Zoom.
Frankfurt, Fleischer, 1748. - (20 x 16,5 cm). 24 S. Rückenbroschur.
Einzige Ausgabe. - Loen (1694-1776), Großonkel Goethes und Regierungspräsident der Grafschaften Lingen und Tecklenburg, gilt durch seine adelskritischen Schriften als Staatsmann der frühen Aufklärung. Bekannt wurde er besonders durch seine geistvollen religionsphilosophischen Schriften, die von der Toleranz und Freiheitsliebe des Verfassers zeugen. In vorliegendem Werk sucht er "den Grund des Versagens der... Fortifikationen nicht in der Untüchtigkeit der Verteidigung, sondern in den Fehlern der Kriegsbauten" (Jähns). - Titel mit handschriftlicher Zahl und verso gestempelt, sonst wohlerhalten. - VD18 14786737; Jordan 2208; Jähns 2824. - Sehr selten
Bedencken von der Schädlichkeit der Festungen und dem wider das Natur- und Völcker-Recht lauffenden Gebrauch des Pulvers. Bey Gelegenheit der neulich übergangenen Festung Bergen op Zoom.
Frankfurt, Fleischer, 1748. - (20 x 16,5 cm). 24 S. Rückenbroschur.
Einzige Ausgabe. - Loen (1694-1776), Großonkel Goethes und Regierungspräsident der Grafschaften Lingen und Tecklenburg, gilt durch seine adelskritischen Schriften als Staatsmann der frühen Aufklärung. Bekannt wurde er besonders durch seine geistvollen religionsphilosophischen Schriften, die von der Toleranz und Freiheitsliebe des Verfassers zeugen. In vorliegendem Werk sucht er "den Grund des Versagens der... Fortifikationen nicht in der Untüchtigkeit der Verteidigung, sondern in den Fehlern der Kriegsbauten" (Jähns). - Titel mit handschriftlicher Zahl und verso gestempelt, sonst wohlerhalten. - VD18 14786737; Jordan 2208; Jähns 2824. - Sehr selten
550 €