108748-02
Die Locomotive. Grundzüge für ihre Constructions-Verhältnisse.
Göttingen, Vandenhöck & Ruprecht, 1859. - (22,5 x 13,5 cm). VI, 152 S. Mit 38 Abbildungen. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Umchlag.
Einzige Ausgabe seines Hauptwerkes. - "Die vorliegende Arbeit... hat den Zweck, dem praktischen Mechaniker, Eisenbahn-Ingenieur und andern Technikern... eine vom praktischen Standpunkte aus entwickelte Theorie der Locomotive zu geben. Der Constructeur wird darin Anhaltspukte für die Ausführung neuer Contructionen finden..." (Vorwort). - Welkner (1822-1873) war Obermaschinenmeister der Hannoverschen Staatsbahn in Göttingen und schuf 1862 die ersten C-Tenderlokomotiven für die Strecke Göttingen-Hannoversch Münden. - Stempel auf Seite 3. Stellenweise leicht fleckig, Anfang und Ende sowie Umschlag etwas stärker, sonst gut erhalten
Die Locomotive. Grundzüge für ihre Constructions-Verhältnisse.
Göttingen, Vandenhöck & Ruprecht, 1859. - (22,5 x 13,5 cm). VI, 152 S. Mit 38 Abbildungen. Moderner Pappband mit aufgezogenem Original-Umchlag.
Einzige Ausgabe seines Hauptwerkes. - "Die vorliegende Arbeit... hat den Zweck, dem praktischen Mechaniker, Eisenbahn-Ingenieur und andern Technikern... eine vom praktischen Standpunkte aus entwickelte Theorie der Locomotive zu geben. Der Constructeur wird darin Anhaltspukte für die Ausführung neuer Contructionen finden..." (Vorwort). - Welkner (1822-1873) war Obermaschinenmeister der Hannoverschen Staatsbahn in Göttingen und schuf 1862 die ersten C-Tenderlokomotiven für die Strecke Göttingen-Hannoversch Münden. - Stempel auf Seite 3. Stellenweise leicht fleckig, Anfang und Ende sowie Umschlag etwas stärker, sonst gut erhalten
300 €