109157-01
Eberhard, Philipp.
Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer Fürnemmer Matematischen kunststucken, zu den Sonnenuhre, Visier- und Feldmessungen gehörig: Auf besondere kriegs Instrument, als Regimentstäb, Musquetengabeln und dergleichen aufgetragen.

Zürich, Wolff, 1616. - (20 x 14,5 cm). 6 nn. Bll. Mit gestochener Titelbordüre und 3 Textkupfern. Moderner Pappband im Stil der Zeit.

Einzige Ausgabe dieser sehr seltenen kleinen Abhandlung, die das Visier- und Feldmessen zu militärischen Zwecken mit Instrumenten behandelt. Besonders interessant sind die halbseitigen Kupfer, die die Landsknechte im Feld mit ihren Waffen (Musketen und Kanonen) zeigen. - Eberhard (1563-1627), Steinmetz, Mathematiker sowie Instrumentenmacher in Zürich, zählt zu den außergewöhnlichen Köpfen der Stadt. Zusammen mit dem Goldschmied Leonhard Zubler konstruiert er das erste Halbkreisinstrument, den sogenannten "Triangel". - Titel am Rand restauriert und gering fingerfleckig. Rechter Rand durchgehend mit kleiner Restaurierung. Ein Kupfer bis zur Abbildung beschnitten. Insgesamt gut erhalten. - VD17 23:237014P; Ornamentstichkatalog 1717; Zinner, Instrumente S. 300; Zinner, Bibliographie 4544; Cockle 950


1.600 €