109284-01
Die Gattungen der fossilen Pflanzen verglichen mit denen der Jetztwelt und durch Abbildungen erläutert. Les genres des plantes fossiles...
Bonn, Henry & Cohen, 1841. - (23,5 x 31,5 cm). 77 nn. Bll. Mit 56 teils gefalteten lithographierten Tafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit, mit deutsch-französischem Paralleltext. - Göppert (1800-1884), Professor für Botanik in Breslau und Direktor des dortigen botanischen Gartens, gilt durch seine hervorragenden Arbeiten über fossile Pflanzen als Begründer der Paläobotanik in Deutschland. Er hat u.a. maßgeblich zur Klärung der Entstehung der Steinkohle-Lagerstätten beigetragen und auch den Ursprung des Bernsteins aus dem Harz tertiärer Nadelbäume aufgeklärt. "Kein anderer Forscher hat eine gleiche Anzahl von Schriften über fossile Pflanzen veröffentlicht ... Seine (vorliegendes Werk gehört) zum Besten, was über fossile Pflanzen geschrieben ist" (Zittel). - Stempel auf Titel. Tafeln verso gestempelt und vereinzelt leicht stockfleckig. Text papierbedingt gebräunt und stockfleckig, sonst gut erhalten. - DSB 5, 440; Nissen BBI 729; Stafleu-Cowan I, 2072; Zittel 782; Pritzel 3436 (mit falscher Paginierung). - Selten
Die Gattungen der fossilen Pflanzen verglichen mit denen der Jetztwelt und durch Abbildungen erläutert. Les genres des plantes fossiles...
Bonn, Henry & Cohen, 1841. - (23,5 x 31,5 cm). 77 nn. Bll. Mit 56 teils gefalteten lithographierten Tafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit, mit deutsch-französischem Paralleltext. - Göppert (1800-1884), Professor für Botanik in Breslau und Direktor des dortigen botanischen Gartens, gilt durch seine hervorragenden Arbeiten über fossile Pflanzen als Begründer der Paläobotanik in Deutschland. Er hat u.a. maßgeblich zur Klärung der Entstehung der Steinkohle-Lagerstätten beigetragen und auch den Ursprung des Bernsteins aus dem Harz tertiärer Nadelbäume aufgeklärt. "Kein anderer Forscher hat eine gleiche Anzahl von Schriften über fossile Pflanzen veröffentlicht ... Seine (vorliegendes Werk gehört) zum Besten, was über fossile Pflanzen geschrieben ist" (Zittel). - Stempel auf Titel. Tafeln verso gestempelt und vereinzelt leicht stockfleckig. Text papierbedingt gebräunt und stockfleckig, sonst gut erhalten. - DSB 5, 440; Nissen BBI 729; Stafleu-Cowan I, 2072; Zittel 782; Pritzel 3436 (mit falscher Paginierung). - Selten
650 €