109867-02
Untersuchung über die Wirkungen der chemischen Strahlen des Sonnenlichts mittelst elektrischer Ströme. SS. 18-35. - Und: Derselbe. Ueber die elektrischen Wirkungen unter Einfluss der Sonnenstrahlen. SS. 35-42. - Und: Derselbe. Ueber die chemischen Strahlen, welche das Licht der Sonne und des elektrischen Funkens begleiten. SS. 43-56. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 54.
Leipzig, Barth, 1841. - (20,5 x 12,5 cm). (2) X, 604 S. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieser bedeutenden Arbeiten über die Konstruktion eines photoelektrischen Elements. - "Becquerel konstruiert ein elektrochemisches Photometer, bei welchem die elektromotrische Kraft, die bei Belichtung einer von zwei in eine Säure, Lauge usw. eintauchenden Platten entsteht, gemessen wird. Er nennt den Apparat photoelektrisches Element" (Darmstaedter S. 436). - Stempel auf Titel. Vereinzelt gering stockfleckig. Einband leicht bestoßen, sonst wohlerhalten. - Der Band enthält weiter Arbeiten u.a. von W. Weber, Bunsen, Becquerel, Faraday, Brewster, Breithaupt, Poggendorff, Gmelin, Kopp, Wöhler, Haidinger, M. Jacobi u.a.
Untersuchung über die Wirkungen der chemischen Strahlen des Sonnenlichts mittelst elektrischer Ströme. SS. 18-35. - Und: Derselbe. Ueber die elektrischen Wirkungen unter Einfluss der Sonnenstrahlen. SS. 35-42. - Und: Derselbe. Ueber die chemischen Strahlen, welche das Licht der Sonne und des elektrischen Funkens begleiten. SS. 43-56. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 54.
Leipzig, Barth, 1841. - (20,5 x 12,5 cm). (2) X, 604 S. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe dieser bedeutenden Arbeiten über die Konstruktion eines photoelektrischen Elements. - "Becquerel konstruiert ein elektrochemisches Photometer, bei welchem die elektromotrische Kraft, die bei Belichtung einer von zwei in eine Säure, Lauge usw. eintauchenden Platten entsteht, gemessen wird. Er nennt den Apparat photoelektrisches Element" (Darmstaedter S. 436). - Stempel auf Titel. Vereinzelt gering stockfleckig. Einband leicht bestoßen, sonst wohlerhalten. - Der Band enthält weiter Arbeiten u.a. von W. Weber, Bunsen, Becquerel, Faraday, Brewster, Breithaupt, Poggendorff, Gmelin, Kopp, Wöhler, Haidinger, M. Jacobi u.a.
130 €