109869-01
Abbildung und Beschreibung blühender Cacteen. - Figures des Cactées en fleur. 2 Teile in 1 Band.
Kassel, Fischer, 1843-50. - (36 x 27 cm). 32 Bll./ 32 Bll. Mit 60 (5 teilkolorierten) lithographierten Tafeln. Moderner Halblederband im Stil der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Vollständiges Exemplar dieses berühmten Werkes mit Text in Deutsch und Französisch. "Die einzige Iconographie der Cacteen, welche - wenigstens bis zum Jahre ihres Abschlusses - vollständig ist" (Junk). Pfeiffer (1805-1877), Arzt in Kassel, "hat die in den größten botanischen Gärten Deutschlands cultivirten Arten an dem lebenden Material selbst untersucht und auch die reichen Erfahrungen des Fürsten von Salm-Reyfferscheid-Dyck, des ersten Kenners der succulenten Gewächse, durch persönlichen Meinungsaustausch sich zu Nutzen gemacht" (ADB 25, 643). - Stellenweise etwas gebräunt bzw. stockfleckig, sonst gut erhalten. - Junk, Rara 68; Nissen BBI 1524; Stafleu-Cowan 7817; Pritzel 7108; De Belder 278
Abbildung und Beschreibung blühender Cacteen. - Figures des Cactées en fleur. 2 Teile in 1 Band.
Kassel, Fischer, 1843-50. - (36 x 27 cm). 32 Bll./ 32 Bll. Mit 60 (5 teilkolorierten) lithographierten Tafeln. Moderner Halblederband im Stil der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Vollständiges Exemplar dieses berühmten Werkes mit Text in Deutsch und Französisch. "Die einzige Iconographie der Cacteen, welche - wenigstens bis zum Jahre ihres Abschlusses - vollständig ist" (Junk). Pfeiffer (1805-1877), Arzt in Kassel, "hat die in den größten botanischen Gärten Deutschlands cultivirten Arten an dem lebenden Material selbst untersucht und auch die reichen Erfahrungen des Fürsten von Salm-Reyfferscheid-Dyck, des ersten Kenners der succulenten Gewächse, durch persönlichen Meinungsaustausch sich zu Nutzen gemacht" (ADB 25, 643). - Stellenweise etwas gebräunt bzw. stockfleckig, sonst gut erhalten. - Junk, Rara 68; Nissen BBI 1524; Stafleu-Cowan 7817; Pritzel 7108; De Belder 278
4.500 €