109917-02
Einige electrische Bemerkungen. SS. 116-119. - Und: Derselbe. Ueber einige bisher nicht beachtete Ursachen des Irrthums bei Versuchen mit dem Eudiometer. SS. 414-423. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 6.
Halle, Renger, 1800. - (20 x 11,5 cm). (8) 532 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Zwei seltene naturwissenschaftliche Veröffentlichungen des jungen von Arnim, jeweils in erster Ausgabe. Seine Arbeiten brachten ihm die Aufmerksamkeit führender Wissenschaftler und die Freundschaft des Jenaer Physikers Johann Wilhelm Ritter ein. - Arnim (1781-1831) studierte Jura, Naturwissenschaften und Mathematik in Halle. 1800 wechselte er nach Göttingen, wo er Johann Wolfgang von Goethe und Clemens Brentano begegnete, deren Einfluss ihn von den Naturwissenschaften hin zur Literatur brachte. Berühmtheit erlangte er als wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik. - Titel verso gestempelt. Leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. Rücken etwas lädiert. - Der Band enthält weiter Arbeiten von L. von Buch, Davy, A. von Humboldt, Lamark, Benzenberg, Nicholson (über Volta), Reimarus, Kirwan etc.
Einige electrische Bemerkungen. SS. 116-119. - Und: Derselbe. Ueber einige bisher nicht beachtete Ursachen des Irrthums bei Versuchen mit dem Eudiometer. SS. 414-423. In: Annalen der Physik. Hrsg. L. W. Gilbert. Band 6.
Halle, Renger, 1800. - (20 x 11,5 cm). (8) 532 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Zwei seltene naturwissenschaftliche Veröffentlichungen des jungen von Arnim, jeweils in erster Ausgabe. Seine Arbeiten brachten ihm die Aufmerksamkeit führender Wissenschaftler und die Freundschaft des Jenaer Physikers Johann Wilhelm Ritter ein. - Arnim (1781-1831) studierte Jura, Naturwissenschaften und Mathematik in Halle. 1800 wechselte er nach Göttingen, wo er Johann Wolfgang von Goethe und Clemens Brentano begegnete, deren Einfluss ihn von den Naturwissenschaften hin zur Literatur brachte. Berühmtheit erlangte er als wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik. - Titel verso gestempelt. Leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. Rücken etwas lädiert. - Der Band enthält weiter Arbeiten von L. von Buch, Davy, A. von Humboldt, Lamark, Benzenberg, Nicholson (über Volta), Reimarus, Kirwan etc.
260 €