109995-01
Handbuch zur Kenntniss der homöopathischen oder specifischen Heilkunst.
Karlsruhe, Malsch und Vogel, 1848. - (22 x 13,5 cm). XVI, 310 (1) S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe seines letzten und zugleich bedeutendsten Werkes, das eine kritische Zusammenfassung seiner Stellungnahme zur Homöopathie darstellt. - Tischner bezeichnet Griesselich (1804-1848) als "Führer der freien Homöopathen" und Haehl ihn als "scharfsinnigen Geist (und) ihren hervorragendsten literarischen Vorkämpfer". - Titel leicht stockfleckig, sonst nahezu fleckenfrei und gut erhalten. - Hirsch/H. II, 852; Haehl I, 438; Tischner 488
Handbuch zur Kenntniss der homöopathischen oder specifischen Heilkunst.
Karlsruhe, Malsch und Vogel, 1848. - (22 x 13,5 cm). XVI, 310 (1) S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe seines letzten und zugleich bedeutendsten Werkes, das eine kritische Zusammenfassung seiner Stellungnahme zur Homöopathie darstellt. - Tischner bezeichnet Griesselich (1804-1848) als "Führer der freien Homöopathen" und Haehl ihn als "scharfsinnigen Geist (und) ihren hervorragendsten literarischen Vorkämpfer". - Titel leicht stockfleckig, sonst nahezu fleckenfrei und gut erhalten. - Hirsch/H. II, 852; Haehl I, 438; Tischner 488
350 €