110238-01
Tratado de artilleria para el uso de la Academia de Caballeros Cadetes del Real Cuerpo de Artilleria... Segunda edicion, corregida por... Martin Garcia y Loygorri. 4 Textbände und Tafelband.
Segovia, Espinosa, 1816. - (19 x 13,5 und 35,5 x 26 cm). (8) XXX, 690 S./ 683 S./ (4) XIV (richtig XVI) 513 S./ (4) 14, 84, 36 (4) 70 (2) 15, 4 (2) 12 (2) 11, 3, 2 (2) 39 (2) 22 (1) S./ 4 Bll. Mit 4 gefalteten Tabellen und 118 teils doppelblattgroßen Kupfertafeln nach J. Moreno, J. Ballester und F. Selma. Prächtige rote Maroquinbände, Deckel mit umlaufenden vergoldeten Fileten und ornamentaler Bordüre sowie Eckfleurons, reiche Rücken-, Steh- und Innenkantenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt und dunkelblauen Moiréseidenvorsätzen, Vorderdeckel des ersten Textbandes und des Tafelbandes mit goldgeprägtem Aufdruck "El Colegio de Artilleria ŕ S. A. Serenisima el Senor Duque de Montpensier".
Zweite Ausgabe dieser großen Rarität (nach KVK selbst in Spanien nur in einem einzigen Exemplar vorhanden), hier in einem Exemplar aus der Bibliothek der Herzöge von Orleans, namentlich von Antoine-Marie-Philippe-Louis d'Orléans, Duc de Montpensier (1824-1890). - "Ein umfassendes und sehr tüchtiges Werk... von seltener Vollständigkeit und Gründlichkeit" (Jähns). - Das im 19. Jahrhundert in ganz Europa berühmte Werk behandelt das Gesamtgebiet der Artillerie, basierend auf chemischen, physikalischen, metallurgischen oder mathematischen Grundlagen, darunter Pulverbereitung, Schmelz- und Gießöfen, Maschinen zum Bohren und Abdrehen der Geschütze, Kanonenrohre, Haubitzen und Mörser, verschiedene Arten Lafetten, Munitionswagen etc. - Die dekorativen Tafeln mit entsprechenden Abbildungen sind überaus sorgfältig und fein gestochen sowie sehr gut erhalten. - Morla (1748-1812) hat an der Academia de Artillería in Segovia studiert und als Leutnant der Artillerie abgeschlossen. 1780 nahm er an der Belagerung von Gibraltar teil, wurde Flottenkommandeur und übernahm später die Leitung einer Bergbaumine in Gibraltar. Nachdem er von einer schweren Verwundung genesen war, besuchte er verschiedene europäische Militärakademien, um die Fortschritte in Ballistik und Artillerie zu studieren. Von 1800 bis 1808 wirkte er als Gouverneur von Cádiz und wurde General in Andalusien. Während der napoleonischen Kriege handelte er die Kapitulation von Madrid aus und galt von da an in Spanien als Verräter. - Tafelband mit zwei vertauschten Textblättern. Die Textbände teils leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Insgesamt prächtiges Exemplar in sehr guter Erhaltung. - Jähns 2377 (fälschlich als 8. Auflage bezeichnet); Jordan 2630
Tratado de artilleria para el uso de la Academia de Caballeros Cadetes del Real Cuerpo de Artilleria... Segunda edicion, corregida por... Martin Garcia y Loygorri. 4 Textbände und Tafelband.
Segovia, Espinosa, 1816. - (19 x 13,5 und 35,5 x 26 cm). (8) XXX, 690 S./ 683 S./ (4) XIV (richtig XVI) 513 S./ (4) 14, 84, 36 (4) 70 (2) 15, 4 (2) 12 (2) 11, 3, 2 (2) 39 (2) 22 (1) S./ 4 Bll. Mit 4 gefalteten Tabellen und 118 teils doppelblattgroßen Kupfertafeln nach J. Moreno, J. Ballester und F. Selma. Prächtige rote Maroquinbände, Deckel mit umlaufenden vergoldeten Fileten und ornamentaler Bordüre sowie Eckfleurons, reiche Rücken-, Steh- und Innenkantenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt und dunkelblauen Moiréseidenvorsätzen, Vorderdeckel des ersten Textbandes und des Tafelbandes mit goldgeprägtem Aufdruck "El Colegio de Artilleria ŕ S. A. Serenisima el Senor Duque de Montpensier".
Zweite Ausgabe dieser großen Rarität (nach KVK selbst in Spanien nur in einem einzigen Exemplar vorhanden), hier in einem Exemplar aus der Bibliothek der Herzöge von Orleans, namentlich von Antoine-Marie-Philippe-Louis d'Orléans, Duc de Montpensier (1824-1890). - "Ein umfassendes und sehr tüchtiges Werk... von seltener Vollständigkeit und Gründlichkeit" (Jähns). - Das im 19. Jahrhundert in ganz Europa berühmte Werk behandelt das Gesamtgebiet der Artillerie, basierend auf chemischen, physikalischen, metallurgischen oder mathematischen Grundlagen, darunter Pulverbereitung, Schmelz- und Gießöfen, Maschinen zum Bohren und Abdrehen der Geschütze, Kanonenrohre, Haubitzen und Mörser, verschiedene Arten Lafetten, Munitionswagen etc. - Die dekorativen Tafeln mit entsprechenden Abbildungen sind überaus sorgfältig und fein gestochen sowie sehr gut erhalten. - Morla (1748-1812) hat an der Academia de Artillería in Segovia studiert und als Leutnant der Artillerie abgeschlossen. 1780 nahm er an der Belagerung von Gibraltar teil, wurde Flottenkommandeur und übernahm später die Leitung einer Bergbaumine in Gibraltar. Nachdem er von einer schweren Verwundung genesen war, besuchte er verschiedene europäische Militärakademien, um die Fortschritte in Ballistik und Artillerie zu studieren. Von 1800 bis 1808 wirkte er als Gouverneur von Cádiz und wurde General in Andalusien. Während der napoleonischen Kriege handelte er die Kapitulation von Madrid aus und galt von da an in Spanien als Verräter. - Tafelband mit zwei vertauschten Textblättern. Die Textbände teils leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Insgesamt prächtiges Exemplar in sehr guter Erhaltung. - Jähns 2377 (fälschlich als 8. Auflage bezeichnet); Jordan 2630
4.800 €