110587-01
Geometria pratica.
Rom, Salomoni für Losi, 1772. - (42 x 27 cm). (4) 42 (1) S. Mit 51 Kupfertafeln (num. I-XLVI und I-VII). Pergamentband der Zeit.
Seltene siebte und letzte Ausgabe des berühmten und hübsch illustrierten Handbuchs zur Euklidischen Geometrie und ihrer praktischen Anwendung in der Vermessungskunst, 1599 erstmals veröffentlicht. "Splendida edizione... La geometria pratica del Pomodoro con le aggiunte dello Scala č un trattato di agrimensura che per cognizioni topometriche e per esattezza di figure rappresentanti gli oggetti e gli strumenti di misurazione, trovo assai ben fatto pel tempo in cui venne la prima volta pubblicato" (Riccardi). - Der italienische Mathematiker und Militäringenieur Pomodoro (1550-1599) wurde besonders durch sein hier vorliegendes und mehrfach aufgelegtes Hauptwerk bekannt. Er starb jedoch vor dessen Beendigung. Auf Drängen von Pomodoros Bruder schloss es Giovanni Scala ab und veröffentlichte es 1599. - An den Rändern stellenweise leicht fleckig. Vorderer Vorsatz erneuert. Deckel etwas aufgebogen, sonst gut erhalten. - Riccardi, II, 301, 1/7.
Geometria pratica.
Rom, Salomoni für Losi, 1772. - (42 x 27 cm). (4) 42 (1) S. Mit 51 Kupfertafeln (num. I-XLVI und I-VII). Pergamentband der Zeit.
Seltene siebte und letzte Ausgabe des berühmten und hübsch illustrierten Handbuchs zur Euklidischen Geometrie und ihrer praktischen Anwendung in der Vermessungskunst, 1599 erstmals veröffentlicht. "Splendida edizione... La geometria pratica del Pomodoro con le aggiunte dello Scala č un trattato di agrimensura che per cognizioni topometriche e per esattezza di figure rappresentanti gli oggetti e gli strumenti di misurazione, trovo assai ben fatto pel tempo in cui venne la prima volta pubblicato" (Riccardi). - Der italienische Mathematiker und Militäringenieur Pomodoro (1550-1599) wurde besonders durch sein hier vorliegendes und mehrfach aufgelegtes Hauptwerk bekannt. Er starb jedoch vor dessen Beendigung. Auf Drängen von Pomodoros Bruder schloss es Giovanni Scala ab und veröffentlichte es 1599. - An den Rändern stellenweise leicht fleckig. Vorderer Vorsatz erneuert. Deckel etwas aufgebogen, sonst gut erhalten. - Riccardi, II, 301, 1/7.
1.900 €