110887-01
Zuverlässigkeit durch Sicherheitsspannen.
München, Entwicklungsring Süd, 1961. - (30 x 21 cm). 21 S. Mit 20 Abbildungen. Original-Kartonband.
Einzige deutsche Ausgabe seiner bedeutenden Arbeit "Reliability through Safety Margins". - Lusser (1899-1969), ab 1927 Chefkonstrukteur bei Leichtflugzeugbau Klemm, arbeitete ab 1933 bei Messerschmitt und konstruierte dort die Flugzeuge Messerschmitt Bf 108 und Bf 109. 1941 wechselte er zu Fieseler und konstruierte zusammen mit Willy A. Fiedler die V1. Nach dem Krieg wurde Lusser im Rahmen der "Operation Paperclip" in die USA geholt und entwickelte ab 1954 in Huntsville zusammen mit Wernher von Braun die Redstone Rakete. Seine Untersuchungen über die Zuverlässigkeit komplexer Systeme brachten ihm den Beinamen "Vater der Zuverlässigkeit" ein. - Wohlerhalten
Zuverlässigkeit durch Sicherheitsspannen.
München, Entwicklungsring Süd, 1961. - (30 x 21 cm). 21 S. Mit 20 Abbildungen. Original-Kartonband.
Einzige deutsche Ausgabe seiner bedeutenden Arbeit "Reliability through Safety Margins". - Lusser (1899-1969), ab 1927 Chefkonstrukteur bei Leichtflugzeugbau Klemm, arbeitete ab 1933 bei Messerschmitt und konstruierte dort die Flugzeuge Messerschmitt Bf 108 und Bf 109. 1941 wechselte er zu Fieseler und konstruierte zusammen mit Willy A. Fiedler die V1. Nach dem Krieg wurde Lusser im Rahmen der "Operation Paperclip" in die USA geholt und entwickelte ab 1954 in Huntsville zusammen mit Wernher von Braun die Redstone Rakete. Seine Untersuchungen über die Zuverlässigkeit komplexer Systeme brachten ihm den Beinamen "Vater der Zuverlässigkeit" ein. - Wohlerhalten
220 €