112612-01
Schott, Gaspar.
Schola steganographica, in classes octo distributa.

Nürnberg, Hertz für Endter, 1665. - (20 x 16,5 cm). (34) 346 (10) S. Mit gestochenem Titel, blattgroßem gestochenem Wappenkupfer, 4 gefalteten Kupfertafeln, 4 gefalteten und gestochenen Tabellen, 5 Textkupfern und 3 (2 gefalteten) Tabellen. Moderner Pergamentband unter Verwendung von altem Material.

Erste Ausgabe des "wissenschaftliche(n) Kompendium(s) über Geheimschriftenkunde in mehreren Sprachen; u.a. auch über 'magnetische' Geheimsignale" (Dünnhaupt). - Schott (1608-1666), Professor für Mathematik in Würzburg und Bewunderer von Athanasius Kircher, veröffentlichte zahlreiche Werke von ihm. In vorliegendem Band fasst er die Methoden von Kircher und Trithemius zusammen, entwickelt aber auch eigene Methoden. - Das letzte Blatt enthält ein Verzeichnis von Schotts Schriften bis 1665. - Die Tafeln zeigen verschiedene Muster und Verschlüsselungs-Maschinen. - Stellenweise gering gebräunt bzw. fleckig. Drei Blätter mit alt geklebten Einrissen.Vortitel etwas fleckig und mit Besitzvemerk des Leipziger Juristen, Ratsherrs und Baumeisters Friedrich Benedict Carpzov (1649-99). Einband durch Verwendung des alten Materials berieben, sonst gut erhalten. - DSB 12, 210; VD17 3:006423R; Dünnhaupt 3820, 12.1; De Backer-Sommervogel VII, 910; Caillet 10.007; Poggendorff II, 838; Rosenthal, BMC 3054 und 6086


1.900 €