112648-01
Vollständiges Materialien-Lexicon, darinnen alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus denen so genannten drey Reichen, der Thiere, der Kräuter und der Mineralien, hauptsächlich zu Dienste der Medicin und Apothecker-Kunst genommen und gebrauchet werden... nach der dritten... Edition... ins Hochteutsche übersetzt von C. F. Richter.
Leipzig, Braun, 1721. - (34 x 21,5 cm). 8 Bll., 1224 Sp., 19 Bll. Mit gestochener Titelvignette und zahlreichen Textholzschnitten. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe des vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts mehrfach aufgelegten und übersetzten Arzneimittel- und Kräuterlexikons, mit Beschreibungen der einzelnen Pflanzen und Rezepturen in alphabetischer Anordnung, mit Angabe ihrer Herkunft, Wirkung und Dosierung. - "Lemery's chief contributions to pharmacy were his two complementary works, the 'Pharmacopée universelle' and the 'Traité des drogues simples'. These are alphabetically arranged lists of composites and simples respectively, giving the source, virtues, doses, and therapeutic action of the various medicaments. They represent a comprehensive dictionary of pharmaceuticals" (DSB). - Lemery (1645-1715) gilt als der Begründer der neueren Phytochemie. - Die Holzschnitte überwiegend mit Pflanzendarstellungen. - Stellenweise minimal gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig. Titel am unteren Rand eingefaltet. Rückenschild erneuert und Ecken gering restauriert. Insgesamt schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - DSB 8, 172; Ferchl 307; Blake 264; Pritzel 5211 (Anm.); Brüning 3787
Vollständiges Materialien-Lexicon, darinnen alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus denen so genannten drey Reichen, der Thiere, der Kräuter und der Mineralien, hauptsächlich zu Dienste der Medicin und Apothecker-Kunst genommen und gebrauchet werden... nach der dritten... Edition... ins Hochteutsche übersetzt von C. F. Richter.
Leipzig, Braun, 1721. - (34 x 21,5 cm). 8 Bll., 1224 Sp., 19 Bll. Mit gestochener Titelvignette und zahlreichen Textholzschnitten. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe des vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts mehrfach aufgelegten und übersetzten Arzneimittel- und Kräuterlexikons, mit Beschreibungen der einzelnen Pflanzen und Rezepturen in alphabetischer Anordnung, mit Angabe ihrer Herkunft, Wirkung und Dosierung. - "Lemery's chief contributions to pharmacy were his two complementary works, the 'Pharmacopée universelle' and the 'Traité des drogues simples'. These are alphabetically arranged lists of composites and simples respectively, giving the source, virtues, doses, and therapeutic action of the various medicaments. They represent a comprehensive dictionary of pharmaceuticals" (DSB). - Lemery (1645-1715) gilt als der Begründer der neueren Phytochemie. - Die Holzschnitte überwiegend mit Pflanzendarstellungen. - Stellenweise minimal gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig. Titel am unteren Rand eingefaltet. Rückenschild erneuert und Ecken gering restauriert. Insgesamt schönes und wohlerhaltenes Exemplar. - DSB 8, 172; Ferchl 307; Blake 264; Pritzel 5211 (Anm.); Brüning 3787
2.200 €