112649-01
Anmerkungen über die Gewalt des Schießpulvers und den Widerstand der Luft, auf Veranlassung der von den Hrn. Robins und Hrn. Ritter d'Arcy darüber aufgestellten Versuchen.
Dresden, Walther, 1766. - (20 x 12,5 cm). 119 S. Mit gefalteter Kupfertafel. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe, erstmals 1765 unter dem Titel "Mémoire sur la résistance des fluides avec la solution du problčme ballistique" in der "Histoire de l'academie royale de Berlin" erschienen. - Lambert "kommt zu der Anschauung, daß eine Kugel in der Luft nicht Einzelstöße auf die einzelnen kleinsten Teile der Luft ausübt, sonder 'Undulationen, die in einem fortgehen und machen, daß, ungeachtet die Luft vor der Kugel dichter wird, diese dennoch nicht nach Maße ihrer Dichtigkeit auf die Kugel zurückwirkt, dagegen aber desto leichter seitwärts ausweichend in den Raum eindringen kann, den die Kugel hinter sich, wo nicht leer doch wenigstens mit dünner Luft angefüllt läßt.' Dies vermindere also den Luftwiderstand" (Jähns). - Leicht gebräunt. Titel leicht angestaubt und mit hinterlegter oberer Ecke, sonst gut erhalten. - Steck, Bibliographia Lambertiana I.12; Jähns 2396; Lindner 11.1213.01; Poggendorff I, 1355
Anmerkungen über die Gewalt des Schießpulvers und den Widerstand der Luft, auf Veranlassung der von den Hrn. Robins und Hrn. Ritter d'Arcy darüber aufgestellten Versuchen.
Dresden, Walther, 1766. - (20 x 12,5 cm). 119 S. Mit gefalteter Kupfertafel. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe, erstmals 1765 unter dem Titel "Mémoire sur la résistance des fluides avec la solution du problčme ballistique" in der "Histoire de l'academie royale de Berlin" erschienen. - Lambert "kommt zu der Anschauung, daß eine Kugel in der Luft nicht Einzelstöße auf die einzelnen kleinsten Teile der Luft ausübt, sonder 'Undulationen, die in einem fortgehen und machen, daß, ungeachtet die Luft vor der Kugel dichter wird, diese dennoch nicht nach Maße ihrer Dichtigkeit auf die Kugel zurückwirkt, dagegen aber desto leichter seitwärts ausweichend in den Raum eindringen kann, den die Kugel hinter sich, wo nicht leer doch wenigstens mit dünner Luft angefüllt läßt.' Dies vermindere also den Luftwiderstand" (Jähns). - Leicht gebräunt. Titel leicht angestaubt und mit hinterlegter oberer Ecke, sonst gut erhalten. - Steck, Bibliographia Lambertiana I.12; Jähns 2396; Lindner 11.1213.01; Poggendorff I, 1355
750 €