112686-01
Flora Lapponica, exhibens plantas per lapponiam crescentes, secundum systema sexuale. Editio altera, aucta et emendata J. E. Smith.
London, White, 1792. - (20,5 x 13 cm). (4) L, 390 (16) S. Mit gestochenem Frontispiz und 12 gefalteten Kupfertafeln sowie je 1 Blatt Tafelerklärungen. Moderner Lederband im Stil der Zeit.
Seltene zweite Ausgabe dieses bedeutenden und erstmals 1737 in Amsterdam erschienenen Werkes, von Jacob Smith, dem Gründer und ersten Präsidenten der Linnean Society in London, ergänzt und erweitert. - "Daß Linné schon frühzeitig eine sehr umfassende und detaillierte Kenntnis des Blütenbaues besessen hat, ist unbestreitbar; dies wird... vielleicht am deutlichsten in 'Flora Lapponica'... einer Arbeit, die nicht allein durch ihren floristischen und deskriptiven Inhalt, sondern noch mehr durch die malerischen Naturschilderungen und die vielen Beobachtungen über das Leben und Auftreten der Pflanzen in der ganzen botanischen Literatur jener Zeit ihresgleichen sucht. (Es ist) eines der bewunderungswürdigsten Bücher Linnés" (Lindmann). - "Linnaeus set out from Uppsala on his journey into Lapland on 12 May 1732 and returned to Uppsala on 10 October, after adventures in snow and sleet and among 'novelties in all three kingdoms of nature', including many new plants. All this he recorded in diary and catalogue... Linnaeus worked on the present volume during his sojourn in Leyden and at the Clifford estate at Hartecamp in Holland. A society was formed at Amsterdam to defray the expenses of the plates... and the 'Flora Lapponica' came forth in 1737, just ahead of the 'Genera plantarum' and the 'Hortus Cliffortianus'. Botanists had waited for it expectantly, and they received it with acclaim... A second Latin edition, edited by James Edward Smith, with binomials, was published a half-century in London (1792)" (Hunt). - Vereinzelt minimal gebräunt. Frontispiz im Außenrand angeschnitten. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Soulsby 281; Hulth 22; Sandberg 44; Hunt 502 (Anm.)
Flora Lapponica, exhibens plantas per lapponiam crescentes, secundum systema sexuale. Editio altera, aucta et emendata J. E. Smith.
London, White, 1792. - (20,5 x 13 cm). (4) L, 390 (16) S. Mit gestochenem Frontispiz und 12 gefalteten Kupfertafeln sowie je 1 Blatt Tafelerklärungen. Moderner Lederband im Stil der Zeit.
Seltene zweite Ausgabe dieses bedeutenden und erstmals 1737 in Amsterdam erschienenen Werkes, von Jacob Smith, dem Gründer und ersten Präsidenten der Linnean Society in London, ergänzt und erweitert. - "Daß Linné schon frühzeitig eine sehr umfassende und detaillierte Kenntnis des Blütenbaues besessen hat, ist unbestreitbar; dies wird... vielleicht am deutlichsten in 'Flora Lapponica'... einer Arbeit, die nicht allein durch ihren floristischen und deskriptiven Inhalt, sondern noch mehr durch die malerischen Naturschilderungen und die vielen Beobachtungen über das Leben und Auftreten der Pflanzen in der ganzen botanischen Literatur jener Zeit ihresgleichen sucht. (Es ist) eines der bewunderungswürdigsten Bücher Linnés" (Lindmann). - "Linnaeus set out from Uppsala on his journey into Lapland on 12 May 1732 and returned to Uppsala on 10 October, after adventures in snow and sleet and among 'novelties in all three kingdoms of nature', including many new plants. All this he recorded in diary and catalogue... Linnaeus worked on the present volume during his sojourn in Leyden and at the Clifford estate at Hartecamp in Holland. A society was formed at Amsterdam to defray the expenses of the plates... and the 'Flora Lapponica' came forth in 1737, just ahead of the 'Genera plantarum' and the 'Hortus Cliffortianus'. Botanists had waited for it expectantly, and they received it with acclaim... A second Latin edition, edited by James Edward Smith, with binomials, was published a half-century in London (1792)" (Hunt). - Vereinzelt minimal gebräunt. Frontispiz im Außenrand angeschnitten. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Soulsby 281; Hulth 22; Sandberg 44; Hunt 502 (Anm.)
1.600 €