112804-01
Opuscula posthuma. 3 Teile in 1 Band.
Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1728. - (25,5 x 19,5 cm). (20) 226 S.; 10 (4) 315 S.; 184 (richtig 164) (20) S. Mit 58 gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit.
Erste Ausgabe der Ergänzung zu den "Opera varia", die "Opuscula posthuma", hier in zweiter Ausgabe. - Enthalten sind: "Dioptrica"; "Commentarii de formandis poliendisque vitris ad telescopia"; Huygens Antwort auf Newtons Principia und die Beschreibung seiner Wellentheorie in "Tractatus de lumine"; "Dissertatio de causa gravitatis"; von Guido Grandi: "Geometrica demonstratio theorematum Hugenianorum circa logisticam, seu logarithmicam lineam"; "Dissertatio de coronis & parheliis"; sein bedeutender Lehrsatz über den elastischen Stoß "Tractatus de motu corporum ex percussione" ("the most important theorems" (DSB)) und seine Studien zur Zentralkraft "De vi centrifuga" (the most important results" (DSB)). Beachtenswert ist die Beschreibung eines automatischen Planetariums "Descriptio automati planetarii" mit drei großformatigen Tafeln. - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. Vorderer Vorsatz leicht beschädigt. Hinterer Einbanddeckel mit Schabspuren, und oberes Kapital mit kleinen Wurmspuren. Insgesamt gut erhalten. - DSB 6, 597; Houzeau-Lancaster 3427; Wellcome III, 324; Libri rari 142
Opuscula posthuma. 3 Teile in 1 Band.
Amsterdam, Janssonius-Waesberge, 1728. - (25,5 x 19,5 cm). (20) 226 S.; 10 (4) 315 S.; 184 (richtig 164) (20) S. Mit 58 gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit.
Erste Ausgabe der Ergänzung zu den "Opera varia", die "Opuscula posthuma", hier in zweiter Ausgabe. - Enthalten sind: "Dioptrica"; "Commentarii de formandis poliendisque vitris ad telescopia"; Huygens Antwort auf Newtons Principia und die Beschreibung seiner Wellentheorie in "Tractatus de lumine"; "Dissertatio de causa gravitatis"; von Guido Grandi: "Geometrica demonstratio theorematum Hugenianorum circa logisticam, seu logarithmicam lineam"; "Dissertatio de coronis & parheliis"; sein bedeutender Lehrsatz über den elastischen Stoß "Tractatus de motu corporum ex percussione" ("the most important theorems" (DSB)) und seine Studien zur Zentralkraft "De vi centrifuga" (the most important results" (DSB)). Beachtenswert ist die Beschreibung eines automatischen Planetariums "Descriptio automati planetarii" mit drei großformatigen Tafeln. - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. Vorderer Vorsatz leicht beschädigt. Hinterer Einbanddeckel mit Schabspuren, und oberes Kapital mit kleinen Wurmspuren. Insgesamt gut erhalten. - DSB 6, 597; Houzeau-Lancaster 3427; Wellcome III, 324; Libri rari 142
3.200 €