112920-01
Boyle, Robert.
Chymista scepticus; uel, dubia et paradoxa chymico-physica, circa spagyricorum principia, vulgň dicta hypostatica, prout proponi & propugnari solent ŕ Turba Alchymistarum. - Und: Derselbe. Experimenta et notae circa producibilitatem chymicorum principiorum. 2 Bände.

Genf, de Tournes, 1680-94. - (21,5 x 17,5 cm). (12) 148 S./ (12) 92 S. Moderne Pappbände im Stil der Zeit.

The first complete Latin translation published by de Tournes... The present edition contains the first translation of the 'Experiments and Notes about the Producibleness of Chymical Principles'... (Neville). - Für Boyle besteht die Materie aus verschieden geformten Teilchen oder Atomen in unterschiedlicher Größe, die sich zu Gruppen ordnen und chemische Substanzen bilden. Die besondere Bedeutung dieses Buches liegt in der Verknüpfung von Chemie und Physik zu einer eigenen Korpuskularphilosophie. Boyle unterscheidet hier bereits zwischen Mischungen und Verbindungen und führt damit die Chemiker hin zu wissenschaftlichem Arbeiten. "So darf das Buch bewertet werden als einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Wege zu Lavoisiers Revolution im späten 18. Jahrhundert" (PMM). Mit seinem korpuskularen Materiekonzept liefert er eine neue theoretische Begründung für die Umwandlung der Metalle, die er als Neuordnung ihrer Struktur auffasst und von der er fest überzeugt ist. - "The age of modern chemistry began with Robert Boyle... His most important work was 'The sceptical chymist' which contains his definition of an element which was come down uncharged to the present... Here Boyle set down his corpuscular theory of the constitution of matter, which finally freed chemistry from the restrictions of the Greek concept of the four elements, and was the forerunner of Dalton's atomic theory" (Sparrow). - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - Partington II, 497; DSB 2, 377; Fulton 39A und 40A; Neville I, 209; vgl. PMM 141; Sparrow 17; Horblit 17; Norman 299 (alle die engl. EA)


1.300 €