112933-01
Theorie der isohydrischen Lösungen.
Stockholm, 1888. - (22,5 x 14,5 cm). SS. 233-247. Rückenbroschur, unbeschnitten. (Sonderdruck aus: Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akad. Förhandl.).
Erste Ausgabe einer seiner wichtigsten Arbeiten zur elektrischen Dissoziation, in der Arrhenius beweist, dass sich das Leitungsvermögen von Mischungen mehrerer elektrolytischer Lösungen berechnen lässt. - "Among Arrhenius' most important contributions to this theory are his publications on isohydric solutions, solutions of two acids that can be mixed without any change in the degree of dissociation (1888)" (DSB). - Arrhenius erhält für das außerordentliche Verdienst, das er sich durch seine Theorie über die elektrische Dissoziation erworben hat, 1903 den Nobelpreis für Chemie. - Stempel auf Titel, sonst gut erhalten. - DSB 1, 296
Theorie der isohydrischen Lösungen.
Stockholm, 1888. - (22,5 x 14,5 cm). SS. 233-247. Rückenbroschur, unbeschnitten. (Sonderdruck aus: Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akad. Förhandl.).
Erste Ausgabe einer seiner wichtigsten Arbeiten zur elektrischen Dissoziation, in der Arrhenius beweist, dass sich das Leitungsvermögen von Mischungen mehrerer elektrolytischer Lösungen berechnen lässt. - "Among Arrhenius' most important contributions to this theory are his publications on isohydric solutions, solutions of two acids that can be mixed without any change in the degree of dissociation (1888)" (DSB). - Arrhenius erhält für das außerordentliche Verdienst, das er sich durch seine Theorie über die elektrische Dissoziation erworben hat, 1903 den Nobelpreis für Chemie. - Stempel auf Titel, sonst gut erhalten. - DSB 1, 296
650 €