112937-01
Die Anzahl der Parallelstellungen und jene der Coincidenzstellungen eines jeden denkbaren Raumdinges mit seinem Ebenbilde und mit seinem Gegenbilde, der Regelmässigkeitsgrad des Schwerpunctes und andere bei Raumdingen in Betracht kommende Zahlen.
Kassel, Fischer, 1853. - (19,5 x 13 cm). (2) 29 S. Mit 1 gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Hessel (1796-1872) war Professor für Mineralogie in Marburg. "Mehr Mathematiker als Mineraloge, widmete sich H. im wesentlichen der Kristallographie. Sein bedeutendstes Werk, in dem er die Grundlage einer allgemeinen Gestaltenlehre zu finden suchte, schenkte der Kristallographie das leitende Prinzip ihrer Systematik" (NDB). - Stellenweise leicht stockfleckig. Titel mit schwachem Fleck, sonst gut erhalten
Die Anzahl der Parallelstellungen und jene der Coincidenzstellungen eines jeden denkbaren Raumdinges mit seinem Ebenbilde und mit seinem Gegenbilde, der Regelmässigkeitsgrad des Schwerpunctes und andere bei Raumdingen in Betracht kommende Zahlen.
Kassel, Fischer, 1853. - (19,5 x 13 cm). (2) 29 S. Mit 1 gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Hessel (1796-1872) war Professor für Mineralogie in Marburg. "Mehr Mathematiker als Mineraloge, widmete sich H. im wesentlichen der Kristallographie. Sein bedeutendstes Werk, in dem er die Grundlage einer allgemeinen Gestaltenlehre zu finden suchte, schenkte der Kristallographie das leitende Prinzip ihrer Systematik" (NDB). - Stellenweise leicht stockfleckig. Titel mit schwachem Fleck, sonst gut erhalten
170 €